Autor Nachricht
Josy
BeitragVerfasst am: 18. Feb 2011 22:15    Titel:

Ah ok - das macht Sinn. Danke dir!
pressure
BeitragVerfasst am: 18. Feb 2011 21:11    Titel:

Nein, dass bedeutet einfach, dass der Innendruck gleich dem Außendruck ist. Wäre dem nicht so, würde das Gas raus oder rein strömen.
Josy
BeitragVerfasst am: 18. Feb 2011 21:00    Titel:

Oh danke - blöder Fehler auch, dass ich da einfach den Wert der Erdbeschleunigung eingesetzt hab... Augenzwinkern

Bei der b): mir ist schon klar, dass sich da wieder ein Gleichgewicht einstellen muss, dann müsste ja eigentlich gelten:

[p(innen)*V(innen)] / T(innen) = [p(außen)*V(außen)] / T(außen)

Aber um das nach T(innen) auflösen zu können fehlen mir ja Werte von außen - da ist ja nur p(außen) bekannt. Für T(außen) könnt ich noch die Normtemperatur nehmen, aber was stelll ich dann mit V(außen) an...?
pressure
BeitragVerfasst am: 18. Feb 2011 20:30    Titel:

Bei der a) setzt du in der letzten Zeile einen bemerkenswerten Wert für die ideale Gaskonstante ein smile

Wenn es bei b) ein Loch gibt, was folgt dann daraus für den Druck innerhalb des Behälters im Vergleich zu Außen ? (Im Gleichgewicht)
Josy
BeitragVerfasst am: 18. Feb 2011 20:11    Titel:

Kannst du dich bitte etwas präziser ausdrücken...?
XL
BeitragVerfasst am: 18. Feb 2011 19:13    Titel:

Bei a ist dir ein lustiger Fehler passiert

Der bei b ist weniger lustig
Josy
BeitragVerfasst am: 18. Feb 2011 18:40    Titel:

Danke für die Info. Hab`s nun nochmals hochgeladen. Jetzt müsst`s funktionieren...
magician4
BeitragVerfasst am: 18. Feb 2011 17:33    Titel:

da ist kein loesungsvorschlag...irgendwas ist da schief gelaufen..
Josy
BeitragVerfasst am: 18. Feb 2011 16:02    Titel: Ideale Gasgleichung

Hallo Leute,
kann mir bitte jemand weiterhelfen und mir sagen, ob mein Lösungsvorschlag stimmt? Bzw. was genau falsch daran ist? Danke.
Die Aufgabe lautet:

Ein Behälter mit einem Volumen von 3L ist mit einem idealen Gas gefüllt und durch eine Wand in zwei verschieden große Teile unterteilt. Im größeren Teil mit dem Volumen 2L hat das Gas eine Temperatur von 200K und einen Druck von 1bar. Im kleineren Teil mit dem Volumen 1L hat das Gas eine Temperatur von 400K und einen Druck von 3bar.

a) Wir entfernen nun die Trennwand, sodass sich die Gase mischen. Zusätzlich bringen wir die Temperatur auf einen Wert von 300K. Wie groß ist jetzt der Druck im Behälter?

b) Nun bohren wir ein Loch in den Behälter, sodass Teilchen ausströmen können. Der Außendruck beträgt 1bar. Auf welche Temperatur müssen wir das Gas bringenn, damit die Hälfte der ursprünglich vorhandenen Teilchen entweicht?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group