Autor Nachricht
Packo
BeitragVerfasst am: 08. Feb 2011 12:48    Titel:

Planck,
jetzt hast du es fertig gebracht, im ersten Beitrag eine richtige Formel abzuschreiben (das hat mich echt erstaunt) und nun schickst du wieder solchen Unsinn nach!
planck1858
BeitragVerfasst am: 08. Feb 2011 12:40    Titel:

Damit das Fahrezug umkimmt, muss die Karsooerie ein bestimmtes Kippmoment überschreiten. Ich denke mal, dass man da mit dem Satz-von-Steiner arbeiten könnte, oder?
franz
BeitragVerfasst am: 08. Feb 2011 01:49    Titel:

Das Stichwort Haftreibung deutet vermutlich eher auf die Betrachtung eines Wegrutschens als eines Umkippens hin.
DrStupid
BeitragVerfasst am: 07. Feb 2011 19:20    Titel:

planck1858 hat Folgendes geschrieben:
1. Aufgabe



Ich komme auf das gleiche Ergebnis, aber das gilt natürlich nur, wenn der Körper nicht umkippt. Wann das passiert ist, ohne Angaben über seine Form allerdings nicht zu sagen.
planck1858
BeitragVerfasst am: 07. Feb 2011 18:20    Titel:

Hi,

1. Aufgabe

Ich habe mir gerade auch so eine ähnliche Formel hergeleitet.



Setzt man dort die Werte ein, kommt man auf einen Wert von 1,11Hz!!

2. Aufgabe

Überwiegt die Zentrifugalkraft vom Betrag her der Haftreibungskraft, so fliegt das Auto aus der Kurve. Mit dem Begriff "aus der Kurve fliegen" meint man, dass die Räder ihre Traktion zum Boden verlieren und das Fahrezug so nach Außen getragen wird.



larissa192
BeitragVerfasst am: 07. Feb 2011 18:09    Titel: Zentripetalkraft-Aufgaben

Meine Frage:
1.) Ein Körper (m = 200g) steht auf einer rotierenden Kreisscheibe. Bis zu welcher Frequenz f bleibt der Körper auf der Kreisbahn mit dem Radius r = 0,1m, wenn die Haftzahl f(h) = 0,5 beträgt?

2.) Ein Auto (m = 1000kg) fährt mit einer Geschwindigkeit v = 70 km/h in eine Kurve mit dem Radius r = 100m.
a) Wird das Auto aus der Kurve getragen?
b) wie groß darf die Geschwindigkeit höchstens sein?
[Haftzahl zwischen Reifen und Straße: f (h) = 0,65]

Meine Ideen:
1.) was soll denn eine haftzahl sein und wie soll ich diese mit in die rechnung einbinden?

ich habe diese formel: F = 4*?²*m*f²

ich habe diese mal nach f ausgelöst und habe für die frequenz f = 0,4 Hz
rausbekommen. kann mir jemand sagen ob das stimmt??


2.) a) was heißt aus der kurve getragen?...ich weiß nicht was ich sarunter verstehen soll....
b) wie rechne ich die geschwindigkeit aus???

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group