Autor Nachricht
Packo
BeitragVerfasst am: 07. Feb 2011 14:51    Titel:

Also es muss doch mehr als nur FA gegeben sein!
Abmessungen des Trägers?
Art der Einspannung des Trägers bei A?
(Ich setze voraus, dass der Punkt A dort ist, wo der Träger den Boden berührt).

Die Reaktionskraft FA kann keine horizontale Komponente haben.
Bei A muss ein Reaktionsmoment auf den Träger wirken.
normalo
BeitragVerfasst am: 07. Feb 2011 13:12    Titel:

FA = gegeben ... Der wirkt auf einen steifen Träger der über einen Punkt mit dem Boden verbunden ist.
Gesucht sind die Bodenreaktionskräfte, also auf diesem Fall spezifisch, wie sich die Bodenreaktionskräfte geometrisch verlaufen
Siehe links .. entweder parallel zur Wirkungslinie (Träger)
Siehe rechts ... resultierende Bodenreaktionskraft entsteht aus der verlängerten Verbindung zwischen Angriffspunkt und Drehpunkt

Ich weiß nicht was richtig ist
Packo
BeitragVerfasst am: 07. Feb 2011 12:57    Titel:

Beschreibe mal was die Skizze darstellt.
Was ist gegeben?
Was ist gesucht?
normalo
BeitragVerfasst am: 07. Feb 2011 12:50    Titel: Kräftezerlegung

Meine Frage:
Hey Leute,

ich zerbrech mir den Kopf und find auch keine Lösung hier im Forum oder im i-net, habs zuerst im Matheforum gepostet, wurde aber hierherverwiesen Augenzwinkern

Ich weiß einfach nicht wie ich bei diesem Beispiel (Bild befindet sich hier http://www.matheboard.de/thread.php?threadid=445112 konnte das Bild im Physikforum nicht anhängen) die Bodenreaktionskräfte aufteilen soll. Ich hab 2 Lösungsvorschläge die beide sichtbar sind.

Meine Ideen:
1. Die Bodenreaktionskraft verläuft parallel zur Hauptwirkungslinie und 2. Der Winkel der Bodenreaktionskraft kommt durch Verbindung des Angriffspunktes zum Drehpunkt zu stande

Gehe ich auch richtig zur Annahme dass mein F1 * l1 mein F2 * l2 entspricht?

Danke euch!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group