Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 20:54    Titel:

Ok, cool.
pressure
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 20:39    Titel:

Man würde sie auf der Stelle halten können und ohne Kraftaufwand "unendlich langsam" bewegen können. Letztlich ist die Kiste damit kräftefrei. Sobald die Kiste in Bewegung ist, wie auch immer, bewegt sie sich dann mit konstanter Geschwindigkeit den Hang hoch bzw. runter.

Das hat natürlich nichts mit der Realität zu tun, ist aber das Resultat dieser Idealisierung.
planck1858
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 20:25    Titel:

Ist es doch so, dass wenn man nur die Hangabtriebskraft aufbringt man die Kiste auf einer Stelle halten würde, oder? Die Hangabtriebskraft muss doch etwas mehr sein, als nur der Wert, oder etwa nicht?
Acctubi
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 20:25    Titel:

Alles klar, jetzt verstehe ich Zunge raus

danke sehr!
pressure
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 20:21    Titel:

Acctubi hat Folgendes geschrieben:
Beim hinaufschieben des 50kg Körpers, wieso benutzt man da die Hangabtriebs-Kraft? Ich dachte, dass es die Kraft ist die den Körper hinunterzieht.!


Ja, aber genau gegen diese Kraft musst du beim Hinaufschieben anarbeiten...
planck1858
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 20:12    Titel:

Da hier die Reibung zwischen der Unterseite der Kiste und der Oberfläche des Hanges nicht in Betracht gezogen wird, muss man "nur" etwas mehr als Hangabtriebskraft aufbringen.
Acctubi
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 20:04    Titel:

Ja, ich hatte da ein wenig gerundet, wusste nur nicht wie ein "ungefähr =" mache smile

Bei mir kommt immer 453N raus..... hmmm....wo ist der Fehler?

Dazu hätte ich noch eine kurze Verständnis-Frage:

Beim hinaufschieben des 50kg Körpers, wieso benutzt man da die Hangabtriebs-Kraft? Ich dachte, dass es die Kraft ist die den Körper hinunterzieht.


Danke schonmal an euch!
pressure
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 19:57    Titel:

Sieht alles gut aus ! Thumbs up!

Bei deiner Rechnung für die Hangabtriebskraft sollte allerdings 211 N herauskommen...
planck1858
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 19:57    Titel:

Hi,

Hangabtriebskraft, Normalkraft und Hubkraft sind korrekt.

Schau dir nochmal die Berechnung der Arbeit an.

Da kommt anstatt von 1000J ein Wert von 1026,41J heraus.

Mfg Planck1858
Acctubi
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 19:47    Titel: schiefe Ebene - mit Höhenzuwachs 2 m

Hallo,

Ich bin neu hier und wollte mich so erstmal vorstellen smile

Nun zu meiner Frage:

Hier ist eine simple Aufgabe zur schiefen Ebene.

"Auf einer schiefen Ebene (Steigungswinkel=25°) befindet sich reibungsfrei ein Körper der Masse 50kg[/b]. Die Ebene erreicht einen Höhenzuwachs von 2m. Bestimme Hangabtrieb und Normalkraft. Ermittle die Arbeit, die nötig ist um den Körper die gesamte Ebene hinauf zu schieben. Berechne die Hubarbeit."

Ich bin Anfänger und bin mir nicht sicher, ob meine Lösungen korrekt sind.

Hangabtrieb:
F(A) = m * g * sin(Winkel) = 50kg * 10m/s² * sin(25) = 217N

Normalkraft:
F(N) = m * g * cos(Winkel) = 50kg * 10m/s² * cos(25) = 453N

Arbeit:
W= F(A) * s

s (Länge der Ebene) = 2m/sin(25) = 4,73m

W= 217N * 4,73 = 1000J

Hubarbeit:

W = F(G) * h = 500N * 2m = 1000J



Ich würde nur gern wissen ob ich alles korrekt errechnet habe. Bin ein absoluter Neuling (Schüler) und hoffe, dass meine Frage nicht völlig unpassend für dieses Forum ist smile

Mfg Acctubi

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group