Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 17:59    Titel:

Hi,

das u beim unelastischen Stoß ist die Geschwindigkeit, mit dem sich zwei Körper nach dem Aufprall bewegen würden.
schnurle.
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 17:37    Titel:

an planck1858
was bedeutet denn dann u in der Formel für den unelastischen Stoß?

die Formeln für den elastischen Stoß kenne ich, jedoch komm ich trotzdem nicht weiter xD
planck1858
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 17:22    Titel:

So, hab das jetzt mal abgeändert. Mir ist der Fehler beim Lesen gar nicht aufgefallen.

Ps) Ich besitze eine kleine Wanderjolle, mit der ich an der Ostsee und am Halterner Stausee segle. Neben der Physik und Mathematik ist die Segelei eine weitere Leidenschaft, natürlich auch mein Auto!!^^
franz
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 16:56    Titel:

Lieber planck1858: Fällt Dir an Deiner Formel, trotz eines freundschaftlichen Anstoßes, wirklich garnichts auf??

MAX PLANCK kletterte übrigens gern in den Alpen - um den Kopf wieder frei zu bekommen, EINSTEIN segelte viel. Wäre das nicht mal eine Idee?
planck1858
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 16:48    Titel:

franz hat Folgendes geschrieben:
planck1858 hat Folgendes geschrieben:


So früh schon Prost ?


? Was meinst du damit?
franz
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 16:46    Titel:

gelöscht
planck1858
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 16:44    Titel:

Hi,

kennst du diese folgenden Formeln?

Unelastischer Stoß



Elastischer Stoß



bzw.

schnurle
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2011 16:12    Titel: elastischer/ideal unelastsicher Stoß

Meine Frage:
Hey, ich hab hier eine Physikaufgabe -die benotet werden soll. Leider komm ich damit garnicht klar. Könnt ihr mir helfen bitte? smile
Die Aufgabe lautet:
Zwei Wagen stoßen zusammen. Die Wagen haben die Massen m1=40 g und m2=60g.
a)Berechne die Geschwindigkeiten der 2Wagen, nach einem elastischem Stoß und einem ideal unelastischem Stoß
b)Welche Geschwindigkeit muss Wagen 1 vor einem elastischem Stoß besitzen, damit Wagen 2 die Höhe h=30cm noch überwinden kann?
c)Wagen 2 fährt zunächst in der Höhe h=30cm mit v2= 2m/s nach links, rollt die schiefe Ebene hinunter und trifft unten unelastisch auf Wagen , der mit v1 ankommt. wie groß muss v1 sein, damit beide Wagen zur Ruhe kommen? Wie viel Energie wird dabei in Wärmeenergie umgewandelt?

Meine Ideen:
Ich habe schon versucht, die Aufgaben zu lösen:
für a) bei einem elastischem Stoß:
v´1 = m1 * v1 + m2 (2v2 -v1) / (m1+m2)
= -80/100 = -0,8 m/s ?! Wieso ist die Geschwindigkeit negativ?
v´2= m2*v2+m1(2v1-v2)/(m1+m2)/ (m1+m2)
= 320/100 = 3,2 m/s
für einen idealen unelastischen Stoß:
v´= m1*v1 + m2*v2/(m1+m2) = 160/100 = 1,60 m/s

zu b):
hab ich mal die Formel für potentielle Energie genommen? also Epot = mgh
und damit dann eine benötigte Energie von 17,658 J für die Höhenüberwindung ausgerechnet. Dann wusste ich jedoch nicht, wo ich die Energie einsetzen soll. Also hab ich sie mal gleichgesetzt mit dem Impuls p? und dann mit p=m*v weitergerechnet - für v bekam ich dann 0,44 m/s raus, wenn ich mit der Masse m2 gerechnet habe. Nur welche Geschwindigkeit habe ich dann ausgerechnet? Wie kann ich dann weiterrechnen?

Bitte helft mir smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group