Autor Nachricht
gnt
BeitragVerfasst am: 24. Jan 2011 21:31    Titel:

Vielen Dank für den Hinweis, TomS!
TomS
BeitragVerfasst am: 24. Jan 2011 20:30    Titel:

Ich denke, ich weiß so ungefähr was du willst, aber stell die Frage besser mal hier - http://abenteuer-universum.de/bb/index.php - da gibt es ein paar Experten.
gnt
BeitragVerfasst am: 24. Jan 2011 20:09    Titel: mittlere Entfernung der Teilchen im beobachtbaren Universum

Hallo,

ich möchte die zu uns gemessen mittlere Entfernung aller Elementarteilchen im sichtbaren Universum berechnen - dabei jedoch nicht die heutige tatsächliche Entfernung, sondern die, welche unter Berücksichtigung der Lichtgeschwindigkeit bestand, als die Teilchen die heute bei uns eintreffenden Wellen aussandten. Leider weiss ich nicht, welche Auswirkung der Hubble-Parameter bei diesen Entfernungen hat.
Wenn ich davon ausgehe, dass die Teilchenverteilung gleichmässig und kugelsymmetrisch ist/war (Ist das näherungsweise richtig?), kann ich die bei Wikipedia gefundenen 30 MLj als Kugelhülle ansehen, aber: Ist die scheinbare (c und Hubble-Parameter) "Dichte" der Teilchen in der Kugel gleichmässig oder aber verzerrt? grübelnd - Ich tendiere leider zu verzerrt. Hammer
Bei gleichmässiger Verteilung könnte ich dann für die mittlere Entfernung einfach Kugelvolumina in Relation setzen, aber wenn mein Verdacht richtig ist...

Dankbarer Gruss

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group