Autor Nachricht
Systemdynamiker
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2011 05:44    Titel: Modellbildung

Will man einen Stossvorgang beschreiben, benötigt man ein Modell. Das einfachste Modell eines Autos besteht aus starrer Masse und Knautschzone. Mit Hilfe der Systemdynamik könnte man solche Stossvorgänge modellieren und simulieren. Wie das geht, habe ich in einem Video gezeigt

http://www.youtube.com/watch?v=j7pE0qRvGpo
GvC
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2011 01:26    Titel:

Predi hat Folgendes geschrieben:
Aber bei dem Fall mit dem Baum bleibt doch Impuls übrig, ...


Ja? Wer oder was bewegt sich denn noch?

Na ja, man kann hier lange diskutieren und philosophieren, weil einfach die Randbedingungen in der Aufgabenstellung nicht geklärt sind. Aber vermutlich soll davon ausgegangen werden, dass beim Zusammenprall mit dem Baum dieser sich weder verformt noch bewegt und das Auto nach dem Zusammenprall steht. Es hat also genau so viel Energie abgebaut (als Verformungsenergie aufgenommen), wie beim Zusammenprall mit dem anderen Auto. Denn auch dabei hat es dieselbe Anfangs- und Endgeschwindigkeit.
Predi
BeitragVerfasst am: 24. Jan 2011 21:07    Titel:

Zitat:
Aber was nutzt es, tot is tot.


Naja, man sollte nicht außer acht lassen das die Knautschzonen bei Pkw's immer weiter entwickelt werden und diese einen schützen.
Aber bei dem Fall mit dem Baum bleibt doch Impuls übrig, während sich dieser bei den Pkw's annulliert.
VeryApe
BeitragVerfasst am: 24. Jan 2011 09:58    Titel:

wenn ichs mir aussuchen müsste fahr ich lieber gegen die Metallwand, weil diese einen Teil der kinetischen Energie an Verformung abbekommt und somit die Energiebilanz rosiger ausschaut.

Bei einem Baum werden die Kräfte geringer sein, weil er meistens nicht die gleiche Frontfläche wie ein anderes Auto hat, auch hier wird der Baum etwas kinetische Energie an Verfomung übernehmen, auch hier sieht die Energiebilanz rosiger aus.

Aber was nutzt es, tot is tot.
franz
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 21:53    Titel:

Hallo,

darf ich die Aufmerksamkeit noch einmal auf die Ausgangsfrage lenken? Dort ist nach der beim Aufprall auftretenden Kraft gefragt, die man Bremskraft oder gern anders nennen kann.

Wovon hängt diese ab, wie läßt sie sich rechnerisch abschätzen, wo ist daraufhin ein Unterschied beim Aufprall meinetwegen von Auto / Metallwand, Auto / Büsche oder zwischen Auto / Baum und Auto / Auto?
kingcools
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 19:03    Titel:

franz hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Wo steht den etwas von Bremskraft?

In der Frage.


firefox suche ergab NUR deinen post als treffer.

Zitat:
Systemdynamiker hat recht, die Kräfte sind identisch.

Empfehle Abstimmung mit einfacher Mehrheit.[/quote]

Kannst gerne ne begründung liefern.
franz
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 18:47    Titel:

Zitat:
Wo steht den etwas von Bremskraft?

In der Frage.

Zitat:
Systemdynamiker hat recht, die Kräfte sind identisch.

Empfehle Abstimmung mit einfacher Mehrheit.
Namenloser
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 18:37    Titel:

Wo steht den etwas von Bremskraft?
Systemdynamiker hat recht, die Kräfte sind identisch.
franz
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 18:06    Titel: Re: Flüssigkeitsbild

Systemdynamiker hat Folgendes geschrieben:
Es gibt keinen Unterschied: zwei Autos setzen doppelt so viel Energie um, verformen aber auch zwei Knautschzonen.

Es ist, ich darf wiederholen, nach der Bremskraft gefragt, die beim Aufprall wirkt. Und da besteht ein deutlicher Unterschied, ob man an eine "spiegelnde" Metallwand oder meinetwegen gegen dickes Styropur fährt. [Bei Pflanzen meinetwegen in einen Busch.]
Systemdynamiker
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 18:01    Titel: Flüssigkeitsbild

Lass das Auto gegen eine spiegelnde Metallwand fahren, dann wird die Sache vielleicht etwas anschaulicher. Es gibt keinen Unterschied: zwei Autos setzen doppelt so viel Energie um, verformen aber auch zwei Knautschzonen.

Zeichne doch mal ein Flüssigkeitsbild und die Sache wird bildhaft klar.

http://www.systemdesign.ch/index.php?title=Fl%C3%BCssigkeitsbild
Predi
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 17:56    Titel:

Zitat:
Oben ist nach der auftretenden Bremskraft gefragt. Dazu würde erstmal darüber nachdenken, wovon diese bei einer Auffahrt abhängt.


Also ich glaub deine Aussage hat mit der Aufgabe, so wie sie da oben steht, nichts zutun. Die Aufprallkraft ist gemeint wenn ich mich nicht irre und nicht irgendeine Bremskraft.
Predi
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 17:54    Titel:

Zitat:
Das Wechselwirkungsgesetz vergleicht wohl kaum diese beiden Unfälle.


Jetzt bin ich noch verunsicherter als vorher....
Unter dem IES betrachtet macht beides keinen Unterschied.
Ist diese Aussage nun richtig oder falsch ?
franz
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 17:49    Titel:

Das Wechselwirkungsgesetz vergleicht wohl kaum diese beiden Unfälle.
Oben ist nach der auftretenden Bremskraft gefragt. Dazu würde erstmal darüber nachdenken, wovon diese bei einer Auffahrt abhängt.
Predi
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 17:46    Titel:

Zitat:
Kennst du das dritte Gesetz nach Newton?


Ahh vielen Dank. Demnach macht es also eigentlich keinen Unterschied.
planck1858
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 17:36    Titel:

Der Pkw besitzt einen Impuls, der Baum nicht! Betrachte das ganze doch mal unter dem Impulserhaltungssatz!!
franz
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 17:32    Titel:

Unterschied: Der Baum steht, während das andere Auto fährt. Doch worauf kommt es wirklich an?
planck1858
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 17:04    Titel:

Kennst du das dritte Gesetz nach Newton?
Predi
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2011 16:41    Titel: Wo wirken die größeren Kräfte ?

Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin grad ziemlich verunsichert.
Und zwar geht es um folgendes:

Wenn ich mit einem Auto, auf einer einspurrigen Straße fahre und mir dann ein Auto mit gleicher Masse und Geschwindigkeit entgegenkommt, und ich außer der Möglichkeit eines Zusammenstoßes, als Alternative nur den Zusammenstoß mit einem Baum habe, wo wirken dann die größeren Kräfte ?
Im Fall 1. wenn Auto und Auto aufeinander treffen ?
Oder im Fall 2. wenn das Auto gegen den Baum fährt ?

Ich würde mich über eine Antwort freuen smile

lg Predi

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group