Autor Nachricht
kiska
BeitragVerfasst am: 13. Jan 2011 10:34    Titel:

danke franz
ich bräuchte die lösung auch sehr dringend, weil ich mir da paar bonuspunkte holen kann für die anstehende klausur. und da physik noch nie so recht mein liebingsfach war, würde mir das echt zu gute kommen.

also ich hoffe auf eure hilfe. Danke!
franz
BeitragVerfasst am: 12. Jan 2011 22:58    Titel:

Dein Ansatz sagt, großzügig interpretiert, daß sich die "Wand"masse proportional zum Innenvolumen verhält (bei gleicher Wanddicke). Begründung? grübelnd
Würde Dir gern die Lösung verraten (falls eine existiert).
kiska
BeitragVerfasst am: 12. Jan 2011 21:36    Titel:

mir würde immer noch sehr viel dran liegen, die aufgabe gelöst zu bekomm.. aber ich hab echt keinen schimmer unglücklich bis auf den ansatz von oben halt, der aber sicher nicht stimmt...
franz
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2011 16:21    Titel:

Das Ergebnis würde mich auch interessieren.

Habe mir vorbereitend mal ein Trinkglas angesehen (Hohlzylinder mit Boden; aus dünnem Glas) und versucht, eine Beziehung zwischen Änderung Glasvolumen und Innenvolumen bei gleichmäßiger / proportionaler Änderung der Dimensionen und gleicher Glasdicke herzustellen; mit unfreundlichem Ergebnis. grübelnd
kiska
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2011 16:17    Titel:

ich versteh leider die frage nicht schnudl... unglücklich
schnudl
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2011 08:14    Titel:

Kiska, die italienische Bierflasche hat einen um einen bestimmten Faktor k größeren Durchmesser UND eine um den selben Faktor größere Höhe.

Welche geometrische Eigenschaft der FlAsche ist zum Gewicht proportional?
franz
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2011 02:28    Titel:

Was heißt hier geometrisch ähnlich?
kiska
BeitragVerfasst am: 10. Jan 2011 19:12    Titel: Leergewicht Bierflasche

Meine Frage:
Hallo,
brauche mal bitte eure hilfe bei einer Hausaufgabe...

Eine 0,5l-EU-Bierflasche hat eine Leermasse von m0,5l = 383g. Italienische Bierflaschen haben 0,67l Inhalt. Wie groß ist die Leermasse m0,67l einer italienischen Bierflasche bei gleicher Wandstärke, wenn sie zur Halbliterflasche geometrisch ähnlich und aus gleichem Glas gefertigt ist?

Meine Ideen:
ist die rechnung richtig??

383/5000 x 6700= 513,22g

kommt mir zu einfach vor... das kann es doch nicht gewesen sein, oder?

danke im voraus für eure hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group