Autor Nachricht
DrStupid
BeitragVerfasst am: 05. Jan 2011 00:51    Titel: Re: Frage zur Standardabweichung

physiker08 hat Folgendes geschrieben:
Ist dieser mit der Standardabweichung ermittelte Fehler, der Fehler der zum Beispiel auch Messungenauigkeiten mit einschließt, oder muss ich diese noch extra zu der Standardabweichung addieren.


Die Standardabweichung charakterisiert die zufälligen normalverteilten Fehler. Das trifft für Messungenauigkeiten üblicherweise zu, für systematische Fehler dagegen nicht.
franz
BeitragVerfasst am: 05. Jan 2011 00:44    Titel:

Sind Dir Deine Messungen noch nicht ungenau genug? smile Mit einer sauberen Meßreihe hat man doch die gewünschten statistischen Angaben. Das ist anders, wenn man sie sich aus anderen Zusammenhängen zusammenreimen muß; also Zeitmeßfehler -> Ortsungenauigkeiten oder Meßreihen in anderer Konstellation usw.
physiker08
BeitragVerfasst am: 05. Jan 2011 00:26    Titel: Frage zur Standardabweichung

Hi,

ich habe eine Frage zur Standardabweichung. Wenn ich 5 Messwerte aufgenommen habe, die vom Wert her gleich sein sollen, aber leicht unterschiedlich sind, ergibt sich ja eine Standardabweichung von ungleich 0.

Ist dieser mit der Standardabweichung ermittelte Fehler, der Fehler der zum Beispiel auch Messungenauigkeiten mit einschließt, oder muss ich diese noch extra zu der Standardabweichung addieren.

Ich könnte mir vorstellen, das die Standardabweichung, weil sie aus mehreren Messungen stammt, die die gleiche Sache messen, schon automatisch Schwankungen der Messungenauigkeit, oder zufällige Umwelteinflüsse, Temperaturschwankungen usw. beinhaltet. Liege ich da richtig? Also mehr zufällige Fehler, die der Normalverteilung nach Gauß unterliegen.

Systematische Fehler werden sicher nicht abgedeckt, weil sie ja immer auftreten.

Könnt ihr mir vielleicht ein wenig auf die Sprünge helfen.

Danke schonmal und viele Grüße

Matze

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group