Autor Nachricht
Cheops
BeitragVerfasst am: 02. Jan 2011 21:09    Titel:

Die Temperatur steigt doch von 293 K auf 313 K, also 20 K.
Jetzt mal im Kopf gerechnet: Temperaturzunahme 20/293 K, also ca. 20/300 K, also ca. 6,6%. C liegt mit 6,8% eindeutig am nächsten, das wars schon!
BbM
BeitragVerfasst am: 25. Dez 2010 23:23    Titel:

Bei konstantem Volumen gilt doch P2/P1=T2/T1
Jetzt noch T in Kelvin
Liszz90
BeitragVerfasst am: 25. Dez 2010 23:10    Titel: Gasgesetz

Meine Frage:
Ein geschlossener Behälter ist mit Luft mit einer Temperatur von 20°C gefüllt. Erhöht man diese Temperatur auf 40°C, so
A halbiert sich der Innendruck
B verdoppelt sich der Innendruck
C steigt der Druck um 6,8%
D steigt der Innendruck um 9,3%
E steigt der Innendruck um 20%

Meine Ideen:
Aus der Gasgleichung pV=nRT folgt, dass p proportional zu T ist p~T
Da T steigt, muss p steigen, d. h. es kommen nur B und C in Frage.
Wie bekomme ich den Faktor heraus, um den die Temperatur steigt.
Die TEmperatur steigt um 20°C oder 20K
20K / 273K = 0,07326
Ist das der richtige Weg, denn C (6,Rock ist die richtige Antwort...

Liebe Grüße
Lisa

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group