Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 21:54    Titel:

Werch ein Illtum! smile
fire-monkey
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 21:51    Titel:

Hinweis
Das hier [; können nur fire-monkeys lesen
Alle andern nix
jrn893
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 21:46    Titel:

ach jetzt, ja richtig mist.Dankeschön habs immer mit der falschen Formel gemacht mit Fg = m*g ... wie schlecht jetzt passt es

Danke dir!
franz
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 21:40    Titel:

So etwa; Erdmasse M
Hast doch selber ganz oben schon geschrieben, daß diese Kraft die Radialkraft ist, also ... ...

Ganz am Schluß noch beachten, daß r nicht die Höhe über der Erde ist.
jrn893
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 21:34    Titel:

Meinste damit das Gravitationsgesetz von Newton

F = G* (m1+m2)/r^2 ?
oder wie?

ich blick grad null durch. Irgendwie stell ich mich grad voll auf blöd.
franz
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 21:30    Titel:

Nochmal: Wie stark ist die Erdanziehung im Abstand r (Gravitationsgesetz nach NEWTON oder alternativ Änderung von g mit der Höhe oder alternativ das III. KEPLER Gesetz)?
jrn893
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 21:28    Titel:

also wenn ich des so mach wie du komme ich auf des

r =
franz
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 20:39    Titel:

Beim Umfang geht es um die kreisförmige Umlaufbahn. Und was die Zeit angeht: Bitte beachten, daß sich der Satellit mit der Erde mitdreht (Synchronsatellit). Wie lange dauert so ein Umlauf also?
planck1858
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 20:33    Titel:

na, du kannst doch den Umfang berechnen.

Wenn du die Erde als Kreis ansiehst, obwohl sie ja ellpisenförmig ist. Big Laugh
jrn893
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 20:30    Titel:

geschwindkeit ist weg durch zeit

aber welchen weg soll ich den nehmen?
franz
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 20:29    Titel:

Wie berechnet man eine Geschwindigkeit?
jrn893
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 20:28    Titel:

omega = v/r

oder omega = 2Pi/T , 2Pi*f

mit welcher Geschwindigkeit soll ich es denn berechnen?

Anziehungskraft ist 9.81 m/s^2 am Äquator.
franz
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 20:26    Titel:

Wie ist omega definiert?
Wie groß ist die Anziehungskraft in dieser Höhe?
jrn893
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 19:54    Titel: Satellit

Hallo,

hab ein Problem mit der Aufgabe:
In welcher Höhe h (Einheit in km) muss ein Fernmeldesatellit positioniert werden, der über einem definierten Punkt des Äquators still zu stehen scheint? (Erdradius r = 6378 km)

mein Ansatz ist :

aber ich weis nicht wie ich des ausrechnen könnte. mit

Mfg jRn

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group