Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 10. Dez 2010 01:03    Titel:

Die komplette Gleichung für die Wurfparabel, also die Bahngleichung, zu verwenden, halte ich hier für einen unnötig komplizierten Ansatz.

Magst du einfach mal damit anfangen, nur die beiden einfachsten Gleichungen von denen, die du da aufgezählt hast, zu verwenden?

Also die Gleichungen für die Bewegung in senkrechter Richtung und für die Bewegung in horizontaler Richtung?

Chrislie hat Folgendes geschrieben:



[...]

(wobei )


Magst du mal versuchen, allein damit schon, und mit ein bisschen umformen und so, auf die in dieser Aufgabe gefragten Formeln zu kommen?

Du hast ja bereits ein paar Größen darin mit Größen identifiziert, die in der Aufgabenstellung vorkommen

Chrislie hat Folgendes geschrieben:

[...] für die Entfernung/Wurfweite
zu beginnen. [...]


Kannst du damit analog auch eine Anknüpfung an die Größen in der Gleichung für die vertikale Bewegungskomponente finden?

Um was für eine Bewegung handelt es sich in der Aufgabenstellung, auch konkret in der vertikalen Richtung? (Mach dir gerne, falls du magst und dir das hilfreich erscheint, eine Skizze dafür)

Kannst du so zum Beispiel schon mal eine Formel dafür herausfinden, wie lange (T) diese Bewegung dauert, in Abhängigkeit von den in der Aufgabenstellung gegebenen Größen?
Chrislie
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 23:06    Titel:

Haben wir soweit... die Zusammenhänge sind jedoch noch etwas unklar.

Für die Bahngleichung, welcher praktisch einer Wurfparabel entspricht gilt in y-Richtung (sprich der Höhe):

oder der Formel für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung (freier Fall) in selbiger Richtung für die Höhe:
Dessen Geschwindigkeit mit und präsent ist.

In X-Richtung (sprich der wurfweite; gleichförmige bewegung) gilt:
(wobei )

Um nicht zu vergessen:
Wurfzeit:
Wurfweite :
Aufprallgeschwindigkeit:
Auftreffwinkel:
planck1858
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 21:59    Titel:

Hi,

habt ihr denn den waagerechten Wurf schon behandelt?

Wenn ja, dann müssten dir ja auch shcon einige Formeln gegeben sein.

Sollte dies nicht der Fall sein, dann hilft auf jeden Fall mal ein Blick in das Tafelwerk, Physikbuch etc.

Mfg Planck1858
Chrislie
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 21:41    Titel: Waagerechter Wurf

Meine Frage:
Hallo zusammen!

Habe folgendes Problem zur Aufgabe (keine Werte vorhanden):

Ein aus der Höhe h in waagerechter Richtung geworfener Körper erreicht den Boden in der Entfernung W.
Bestimmen Sie aus diesen beiden Angaben:

- die Wurfdauer T
- die Anfangsgeschwindigkeit
- die Größe und Richtung der Endgeschwindigkeit

Meine Ideen:
Meine Vorstellung wäre für die Höhe mit der Formel der Bahngleichung
,
für die Entfernung/Wurfweite
zu beginnen. An dieser Stelle jedoch hörts bei mir dann auch schon wieder auf...

Über Hilfe/Ansätze wäre ich dankbar.
Grüße

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group