Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2010 11:48    Titel:

Wow,

na das war ja mal ne Geburt. Big Laugh

Manchmal ist es garnicht so leicht sich einig zu werden.
vroni
BeitragVerfasst am: 11. Dez 2010 22:56    Titel:

ähm, ja das steht so in der aufgabe
wobei ich die aber auch nur abgeschrieben hab, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da nix übersehen hab oder irgendwie anders geschrieben hab.. hm.

aber danke für die hilfe, habs nun glaub ich ein wenig verstanden ..^^
franz
BeitragVerfasst am: 10. Dez 2010 13:18    Titel:

Erstmal darf ich mich für die Nachkontrolle bedanken! Und eine Bitte an den Fragesteller äußern: Die Formulierung beschleunigt in 400 m klingt tatsächlich wie eine Zeitangabe. Steht das so im Original?

mfG
Packo
BeitragVerfasst am: 10. Dez 2010 08:15    Titel:

Hallo franz,
ich hatte ganz übersehen, dass ja keine Zeit vorgegeben ist.
Du hast also doch Recht, Planck und ich hatten nicht Recht.
Kannst du mir verzeihen?
franz
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 23:03    Titel:

Hallo Packo,
Zitat:
Wie kommst du auf 0,03 m/s² ???

Durch Division von 200 km/h durch eine halbe Stunde entsprechend üblicher Mittelwertbildung: http://de.wikipedia.org/wiki/Beschleunigung . Ansonsten dürfte der Kompromißvorschlag die hier mehrfach dargelegte Intention des Fragestellers bedienen. mfG
Dixi et salvavi animam meam.
Packo
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 21:00    Titel:

Hallo franz,
ich gebe eher Planck Recht.

Seine errechneten 3,85 m/s² sind "die durchschnittliche Beschleunigung".

Wie kommst du auf 0,03 m/s² ???
franz
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 19:52    Titel:

planck1885 hat Folgendes geschrieben:
Ich komme aber auch auf das von dem Fragesteller gegebene Ergebnis.

Aha.

Beispiel: Das wesentlich leistungsfähigere Auto der Konkurrenz tuckelt ("beschleunigt") eine halbe Stunde schneckenmäßig los, beschleunigt dann "richtig" und kommt bei 400 m dito mit 200 km/h an. Identische Werte (400 m, 200 km/h) führen auf eine völlig andere Durchschnittsbeschleunigung .

Kompromiß: Wir übersetzen den (eigentlich klaren Begriff) durchschnittliche Beschleunigung etwa wie folgt: Gesucht ist diejenige konstante Beschleunigung, die bei 400 m auf 200 km/h führen würde. OK?
planck1858
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 19:07    Titel:

Ich komme aber auch auf das von dem Fragesteller gegebene Ergebnis.
franz
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 19:04    Titel:

Die Fragestellung legt zwar eine ungleichmäßig beschleunigte Bewegung nahe, gemeint ist aber wegen des angegebenen Wertes doch a = const. (Müßte also eher heißen Ermitteln Sie die Beschleunigung usw.)

Für eine Lösung mit a(t) sind m.E. weitere Annahmen erforderlich. Interessant vielleicht konstante Motorleistung.(?)
planck1858
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 18:43    Titel:

Ok, so gehts.



So, du solltest die Geschwindigkeit in m/s umrechnen.

Diese oben genannte Formel, setzt sich aus dem Weg-Zeit-Gesetz und dem

Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz zusammen.

Mfg Planck1858
BbM
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 17:44    Titel:




Mit diesen 2 Formeln geht es
Unten nach t auflösen und oben einsetzen
vroni
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 17:08    Titel: mittlere beschleunigung !

Meine Frage:
hab leider nix gefunden zu meinem thema, darum stelle ich einfach mal eine neue frage!
also erstmal die aufgabe:

Ein Hochleistungs-PKW beschleunigt in 400 m auf eine Geschwindigkeit von 200 km/h. Berechne die mittlere Beschleunigung des PKW. (die Lösung sollte 3,85 m/s^2 lauten)

ja wie komm ich aber jetzt darauf?
weil ich hab ja keine zeitangabe...

Meine Ideen:
ich hab mir zuerst gedacht, ich benutz die formel s = v^2 / 2a aber ich kann das irgendwie nicht richtig umstellen und so..

dann hab ich versucht die zeit auszurechnen mit t = s / v also t = 400m/55,5m/s = 7,2s aber irgendwie stimmt das nicht?! hab nämlich danach a = v/t gemacht also a = 55,5/7,2 und da kommt 7,70 raus

also irgendwie hab ich da total was falsch gerechnet... :/

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group