Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 16:58    Titel:

http://www.physikerboard.de/lhtopic,19807,0,0,asc,.html
222
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2010 16:49    Titel: Energieerhaltung vs Impulserhaltung 2te runde

Meine Frage:
Hallo,

ich habe ein kleines Problem.
Undzwar geht es um einen Auffahrunfall bei dem ein PKW mit
vb=16km/h und einer Masse von mb= 1400kg auf anderen PKW drauffährt mit vf=0km/h und mf=1600kg.
Nach der Kollsion fahren beide Autos zusammen mit der selben Geschwindigkeit v weiter.

Ich habe es mit Impulserhaltung :
p1 = p2
mb*vb=(mb+mf)*v -> v=(mb*vb)/(mb+mf)
v= 2,07 m/s

Jetzt wollte ich das mit der Energieerhaltung beweißen :
Ekin1 = Ekin2
0,5*mb*vb²=0,5*(mb+mf)*v²
v= 3,04 m/s


Wie kann ich diese Geschwindigkeit berechen ?
Woher kommt der Unterschied ?

Gruß VF



Edit:

Hi

ich gehe ja auch davon aus das keine Energie verloren geht.
Ich sage das Ekin vor Crash gleich ist zu Ekin nach Crash. Es änder sich nur die Masse sowohl im Energieerhaltunssatz als auch im Impulserhaltungssatz.

Deswegen dachte ich das ich 2 Gleiche geschwindigkeiten heraus bekommen werde.

Und jetzt wundere ich mich das ich einen unterschied von ca. 30% habe.


Gruß Viktor

Meine Ideen:
Impulserhaltung
p1 = p2
mb*vb=(mb+mf)*v -> v=(mb*vb)/(mb+mf)
v= 2,07 m/s

oder

Energieerhaltung
Ekin1 = Ekin2
0,5*mb*vb²=0,5*(mb+mf)*v²
v= 3,04 m/s

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group