Autor Nachricht
fuss
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2010 21:45    Titel:

du hast zwei wirkende Kräfte, die zusammen eine Resultierende ergeben. Weißt du, wohin diese Resultierende noch zeigen kann, damit das Auto noch haltbar ist? (hier kommt auch die Spurbreite ins Spiel)
nubb
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2010 18:25    Titel: Zentripetalkraft?

Meine Frage:
Welches ist die größte Geschwindigkeit, mit der ein Auto (Schwerpunkthöhe: h=0,8m, Spurbreite: b=1,2m) eine Kurve von 24m Krümmungsradius durchfahren darf, ohne sich zu überschlagen?

Meine Frage ist zunächst einmal, entspricht der Krümmungsradius r oder muss ich da noch etwas berechnen?

Ich finde keinen Ansatz für die Aufgabe, mit der Momentengleichung (Summe aller Momente=0=....), womit muss ich denn jetzt anfangen?

Meine Ideen:
Habe die exakt gleiche Aufgabe in einem anderen Forum gefunden und da war die Rede von vektoriell addieren, da sich der Schwerpunkt des Autos ja nach außen verlagert wenn die Kurve durchfahren wird und man die Kraft, die den Schwerpunkt nach außen zieht mit der Gewichtskraft addieren muss.
Aber ich hab ja keine Masse gegeben.
Wie mache ich das dann?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group