Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2010 23:05    Titel:

Einverstanden, du möchtest das gerne begreifen.

Zum Verstehen muss man natürlich immer von dem ausgehen, was man selbst bisher schon weiß und kann.

Nur, Mut, man hat dir diese Aufgabe gestellt, also hast du eine Chance, das ausgehend von dem, was du im Unterricht schon kennengelernt hast, allermindestens schon ein Stück weit selbst anzugehen.

Zeige und erzähle das mal gerne hier, zum Beispiel am besten, indem du eine Skizze machst und alle Kräfte darin einzeichnest, die damit zu tun haben und die du bisher kennst.

Dir irgendwelche fertigen Formeln vorzusetzen würde dir beim Selberüben und Selberverstehen nicht helfen, vielleicht dich sogar eher dabei stören.

Sag also gerne zu deiner Skizze dazu, welche einfachen Formeln du bisher schon für diese Kräfte kennst, und was du bisher schon aus deiner Skizze an Formeln oder Zusammenhängen ablesen kannst.

Je konkreter du hier zeigst, was du bisher schon kannst, weißt und probiert hast, umso besser können wir dir Tipps und Anstöße geben, die dir helfen, das selbst zu schaffen. smile
stepko1990
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2010 20:55    Titel:

ich habe leider nicht so viel ahnung wie IHR, ich muss das aber irgendwie begreifen... Hilfe
planck1858
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2010 20:51    Titel:

Hi,

ich würde sagen Zentrifugalkraft, hangabtriebskraft etc.
stepko1990
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2010 20:35    Titel:

welche Kräfte wirken denn?

Radialkraft, Geschwindigkeit und??
dermarkus
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2010 19:50    Titel:

Tipp: Den Hinweis von Mathewicht kannst du wohl um so besser verwenden und nutzen, je schöner die Skizze wird, die du dir dazu machst. Zeichne in diese Skizze gerne alle Kräfte ein, die hier eine Rolle spielen.

Magst du diese Skizze mal zeichnen, hier zeigen, und sagen, wie weit du mit Hilfe so einer Skizze bisher schon kommst?
Mathewicht
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2010 19:38    Titel:

Hangabtriebskraft=Ein bestimmter Anteil der Zentrifugalkraft
stepko1990
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2010 17:56    Titel: Kreisbewegung

Meine Frage:
Hallo...
ich habe folgende Aufgabe:

"Die Kurve einer Eisenbahnstrecke hat einen Radius von 800m. Das Gleis hat eine Spurbreite von 1,435m. Die Strecke ist für Geschwindigkeiten von bis zu 30m/s geplant. Die Kurve soll so überhöht werden, dass die Passagiere keine Einwirkung der Zentrifugalkraft empfinden.
Welchen Höhenunterschied gegenüber der Horizontalen müssen die beiden Schienen gegeneinander haben?

Meine Ideen:
also ich versuch es einmal:

geg: r=800m; µ(konstante)= 1,435m; v= 30m/s

dann hört es leider schon schon auf... könnt ihr mir vllt nen kleinen ansatz geben??

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group