Autor Nachricht
Für Anfänger
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2010 09:41    Titel:

y= A cos w1t + A cos w2t

Bei dieser Funktion gibt es eine maximale Auslenkung A+A

Und eine minimale Auslenkung A-A=0 (das ist die Schwebung)

Zeiche die Funktion doch mal (Zeichenprogramm) und verändere dann w1 und w2
Phyiko
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2010 21:14    Titel:

@ isi1: Und wie muss ich das jetzt umformen? Ich bin zu blöd dafür... gibt es niergens eine Aufgabe, die so ähnlich ist? Ich finde einfach keine Beispiele unglücklich
isi1
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2010 18:02    Titel: Re: Frequenzunterschied

Physiko hat Folgendes geschrieben:
Hallöchen,
ich bin verzweifelt. Bisher bin ich noch so eben in Physik mitgekommen, aber jetzt versteh ich nur noch Bahnhof...
Die Aufgabe:
Viele physikalische Systeme (z.B. Musikinstrumente, Lautsprecher...) können nicht nur mit eoner einzigen Frequenz schwingen, sondern mit vielen Frequenzen w1, w2....
In solchen Sytemen kann es zu Überlagerungen der Form
x(t) = A cos w1t + A cos w2t kommen. Besonders interessant ist der Fall, wenn zwar w1 und w2 groß sind, aber der Frequenzunterschied w=w1-w2 klein ist ("Schwebung").
Formen Sie x(t) mit Hilfe geeigneter Formeln des mathematischen Teils so um, dass die Summe und die Differenz der Frequenzen auftritt. Skizzieren Sie das Ergebnis und erörtern Sie es mit wenigen Worten.


Ja, eine lange Aufgabe und ich verstehe nichts Hammer
Kann mir jemand sagen, wie ich hierbei vorgehen muss? Ich finde auch niergendwo ein Beispiel dafür. Kennt einer von Euch vll. eine Seite oder selbst eine Aufgabe mit Lösung, die so ähnlich ist? Vielleicht fange ich dann mal an zu verstehen...
Lass' Dich nicht verunsichern, das ist nur die trigonometrische Formel

wobei w1 = x-y ist und w2 = x+y
pressure
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2010 17:44    Titel:

Tipp: Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Formelsammlung_Trigonometrie#Summen_zweier_trigonometrischer_Funktionen_.28Identit.C3.A4ten.29
Physiko
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2010 17:03    Titel: Frequenzunterschied

Hallöchen,
ich bin verzweifelt. Bisher bin ich noch so eben in Physik mitgekommen, aber jetzt versteh ich nur noch Bahnhof...
Die Aufgabe:
Viele physikalische Systeme (z.B. Musikinstrumente, Lautsprecher...) können nicht nur mit eoner einzigen Frequenz schwingen, sondern mit vielen Frequenzen w1, w2....
In solchen Sytemen kann es zu Überlagerungen der Form
x(t) = A cos w1t + A cos w2t kommen. Besonders interessant ist der Fall, wenn zwar w1 und w2 groß sind, aber der Frequenzunterschied w=w1-w2 klein ist ("Schwebung").
Formen Sie x(t) mit Hilfe geeigneter Formeln des mathematischen Teils so um, dass die Summe und die Differenz der Frequenzen auftritt. Skizzieren Sie das Ergebnis und erörtern Sie es mit wenigen Worten.


Ja, eine lange Aufgabe und ich verstehe nichts Hammer
Kann mir jemand sagen, wie ich hierbei vorgehen muss? Ich finde auch niergendwo ein Beispiel dafür. Kennt einer von Euch vll. eine Seite oder selbst eine Aufgabe mit Lösung, die so ähnlich ist? Vielleicht fange ich dann mal an zu verstehen...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group