Autor Nachricht
Jens1234
BeitragVerfasst am: 22. Nov 2010 12:16    Titel:

Ok danke.
Jetzt noch eine kurze Zusatzfrage:
Die beiden ziehen sich jetzt von 1,80m auf 0,60m heran. Wieviel Arbeit haben sie dabei verrichtet? Das kann ich nicht einfach durch 1/2*J*w^2 ausdrücken, oder?
Packo
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2010 15:35    Titel:

Jens,
die Abkürzung für "Kilogramm" ist kg, nicht Kg.
Jens1234
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2010 14:52    Titel:

Aber es können doch auch 2 Männer sein....isses halt wie bei "blades of glory" Big Laugh
Und dann sind 80Kg ja völlig in Ordnung, oder nich?
GvC
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2010 19:21    Titel:

Also, ein Eiskunstläufer von 80kg, insbesondere der weibliche Partner, ist ein ziemlich unästhetischer Anblick. Aber sei's drum. Wenn es so ist, ist Dein Ansatz durchaus richtig. Allerding solltest Du dann auch r² einsetzen und nicht r.
Jens1234
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2010 18:54    Titel:

Also ich nehme an, dass jeder der beiden Eiskunstläufer 80Kg wiegen sollte....das ist wahrscheinlicher als untergewichtige Eiskunstläufer von 40Kg.
Also als Anschauung. Es ist so gemeint, dass man 2 Massen á 80Kg über die arme verbindet. Wie 2 Kugeln und eine Stange. Um um den Mittelpunkt soll sich die sache drehen.
GvC
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2010 17:56    Titel:

Die Frage ist nun, ob jeder der beiden Eiskunstläufer eine Masse von 80kg hat (das wären ganz schön schwere Oschis), oder ob sie insgesamt eine Masse von 80kg haben (dann sind sie ein bisschen mickrig). Und damit wären wir bei der Frage, wie bei einer Gesamtmasse von 80kg aber unterschiedlichen Einzelmassen die Massen verteilt sind. Gibt es darüber irgendwelche Angaben?
Jens1234
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2010 17:11    Titel:

Mist....Danke...ja sollte auch 80Kg heißen....Passiert wenn man Wurstfinger hat Big Laugh
GvC
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2010 16:54    Titel:

Ich glaube noch nicht so recht an eine Masse von Eiskunstläufern von 800kg.
Jens1234
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2010 16:41    Titel:

Da wo jetzt der nette Smily ist sollte eigentlich 1,8 m stehen. Entschuldigung. Also d= 1,80m
Jens1234
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2010 16:40    Titel: Eisläufer

Meine Frage:
Hallo,
Ich sitze hier gerade an folgender Aufgabe:
"Zwei Eiskunstläufer der Masse m=800Kg halten sich an ihren ausgestreckten Armen fest (d=1,Rock und drehen sich mit w= 1rad/s um den ihren schwerpunkt. Gesucht ist der Gesamtdrehimpuls und die Eisläufer darf ich als Punktmasse am Ende ihrer Arme ansehen."

Meine Ideen:
Jetzt ist ja L=J*w und J=m * r^2. Kann ich dort jetzt einfach die Werte einsetzen? Das erscheint mir etwas zu einfach, oder vergesse ich etwas?
Also wäre für mich L= 160Kg * 0,9m *1rad/s...ist das richtig?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group