Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 17. Nov 2010 21:55    Titel:

Würde spontan unter ZIOLKOWSKI nachschauen.
Darkstar
BeitragVerfasst am: 17. Nov 2010 19:22    Titel: Raketenantrieb

Meine Frage:
a) Angenommen Sie haben eine Rakete mit der Anfangsmasse M0 = 2ME, der Endmasse ME und der Ausstrittsgeschwindigkeit ugas der Verbrennungsgase bzgl. der Rakete. Die Anfangsgeschwindigkeit sei v0 = 0.
Wie groß ist die Endgeschwindigkeit der Rakete in Vielfachen von ugas?
b) Wie groß muss das Masseverhältnis M0=ME sein, damit die Endgeschwindigkeit zehnmal so groß ist wie bei Aufgabenteil a)?
c) Die sogenannte Fluchtgeschwindigkeit von der Erde beträgt vFl = 11; 2 km/s, und die Relativgeschwindigkeit der Verbrennungsgase ist maximal ugas = 2200 m/s für übliche Raketentreibstoffe. Berechnen Sie das Masseverhältnis M0=ME von Anfangsmasse zur Endmasse für eine Rakete, die
sich aus dem Schwerefeld der Erde entfernen kann. Vernachlässigen Sie dabei die Gravitation in der Raketengleichung. Was folgt aus diesem Ergebnis?
d) Wieso wird die Internationale Raumstation ISS (Gesamtmasse 450 t) nicht komplett in den Weltraum geschossen, sondern erst nach vielen Space Shuttle-Flügen im Weltraum zusammengesetzt?

Meine Ideen:
zu d) Denke, das die Kraft um 450t ins All zu befördern exorbitant wäre.
zu a-c) Impulserhaltungssatz wäre wohl der gescheiteste Ansatz

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group