Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 15. Nov 2010 12:05    Titel:

Gast "Wenn sie meinen", schön, dass du akzeptierst, dass dein Beitrag - der Umgangston darin war unter aller Kanone - nicht hier im Forum stehenbleiben konnte.
Wenn Sie meinen
BeitragVerfasst am: 15. Nov 2010 11:40    Titel:

Das kannst du jetzt auch alles löschen
Wenn sie meinen
BeitragVerfasst am: 15. Nov 2010 11:38    Titel:

Halllo dermarkus

Ich finde es bedauerlich,daß du meinen Betrag gelöscht hast

Aber ich werde es akzeptieren
dermarkus
BeitragVerfasst am: 15. Nov 2010 11:31    Titel:

Einverstanden, hier im Forum ist das Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, und dafür sind Komplettlösungen in der Regel kontraproduktiv.

Das hat sich hier im Physikerboard natürlich schon so weit herumgesprochen, dass so gut wie immer einer in der Nähe ist, der gerne nochmal darauf hinweist, wenn jemand - wie vielleicht in manchen anderen Foren üblich - hofft, hier seine Hausaufgaben mehr oder weniger komplett gemacht zu bekommen, oder noch nicht gemerkt hat, wie sehr es sich hier lohnen kann, sich mutig an seiner Aufgabe zu versuchen, zu zeigen, wie weit er bisher schon gekommen ist, und sich beim weiteren Selberlösen durch Tipps helfen zu lassen.

Wenn jemand also mal kommt und hofft, einen fertigen Rechenweg oder eine fertige Komplettlösung serviert zu bekommen, ist es viel besser, ihn zu ermutigen, von seinem bisherigen Lösungsstand zu erzählen und sich Hilfe zur Selbsthilfe geben zu lassen. Dazu gehört auch Geduld seitens der Helfenden, und da passt es meist eher nicht, wenn sich einer eher ungeduldig dazu hinreißen lässt, zum Beispiel große Teile einer Komplettlösung fertig reinzustellen.

Das kann man zum einen schon seit Jahren so gut wie überall immer wieder oft sogar ziemlich ausführlich hier im Forum nachlesen. Wenn man gerne kurz und übersichtlich an einer einzigen Stelle spicken möchte, kann man das oben rechts unter "Über uns" finden.

http://www.physikerboard.de/ueberuns.php
ElaMiNaTo
BeitragVerfasst am: 15. Nov 2010 10:12    Titel:

Ich bin auch eurer Meinung.

Ich dachte mir nur, vielleicht kriegen sie es nicht alleine heraus, da ja schon einige Stunden vergangen sind und nichts mehr von der UP kam.

Und da wollte ich eben wenigstens den Weg mit ein paar Erläuterungen zeigen.

Ich gehe auch davon aus, dass sie sich mit dem Lösungsweg auseinandersetzen und somit nachvollziehen und nicht einfach nur abschreiben.

Aber das ist nicht meine Verantwortung.
Wenn sie einfach nur abschreiben, ist das ja nur zu deren Nachteil.

Ich denke das sollte allen hier im Board klar sein Augenzwinkern
franz
BeitragVerfasst am: 15. Nov 2010 00:36    Titel:

Hallo Brot,

vermutlich gibt es irgendwo in den "AGB" / FAQ einen solchen Konsens. Aber eigentlich reicht doch der durchschnittliche Alltagsverstand. (Und außerdem stellt sich diese Haltung nach einiger Zeit von alleine ein.)

mfG
Brot
BeitragVerfasst am: 15. Nov 2010 00:20    Titel:

franz hat Folgendes geschrieben:
Meiner Ansicht nach sollte der Fragesteller eher angeleitet werden, selber damit fertigt zu werden. Schwimmen lernt man nicht durch abschreiben. mfG


OT

Das finde ich ebenfalls. Wenn das auch der allgemeinen "Philosophie" des Forums entspricht, wäre es schön, wenn es einen festen Beitrag (Leitfaden) dazu gäbe, auf den man dann verweisen kann. Wenn es doch kein allgemeiner Konsens sein sollte, dann ist es in Ordnung, dass es keinen solchen Beitrag gibt.
franz
BeitragVerfasst am: 15. Nov 2010 00:13    Titel:

OT

Liebe Bearbeiter, eine Bitte:

Es geht doch weniger darum, was wir so "drauf" haben und wer am schnellsten die komplette Lösung hier abwerfen kann. Meiner Ansicht nach sollte der Fragesteller eher angeleitet werden, selber damit fertigt zu werden. Schwimmen lernt man nicht durch abschreiben, sondern nur im Wasser - einschließlich der Fehler. mfG
ElaMiNaTo
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 22:44    Titel:

Hi,

Also:

120km/h=2km/min = Zug B
100km/h=1.6km/min = Zug A

Der Zug A der mit 100km/h fährt hat 10minuten Vorsprung. Das bedeutet er ist schonmal (1.6km/min)*10minuten weiter, also 16km weiter, bevor Zug B überhaupt anfängt zu fahren. Zug A also hat einen Vorsprung von 16km. Von diesem 16km aus hat der zug nun eine Geschwindigkeit von 1.6km/min.

Für Zug A ergibt sich deshalb daraus die Gleichung:
(1.6km/min)*t+16km=Zurückgelegte Strecke

Für Zug B ist es einfach:
(2km/min)*t=zurückgelegte strecke

Jetzt ist die Frage, wann Zug B zug A eingeholt hat. Ich finde die Frage ein wenig uneindeutig. Ich verstehe darunter, wann Zug B genau den gleichen Weg zurückgelgt hat wie Zug A.

Wir überlegen kurz was uns die gleichungen
(2km/min)*t und (1.6km/min)*t+16km sagen.

Sie sagen uns wie weit Zug A und wie weit Zug B gefahren sind.
Die Frage ist ja jetzt, in welcher gleichen (!) Zeit t haben sie genau die gleiche Strecke zurück gelegt. Denn dann hat Zug B zug A aufgeholt bzw. sie sind genau gleich Weit gekommen.

Mathematisch ausgedrückt bedeutet das doch, dass folgendes gelten muss:

(2km/min)*t = (2km/min)*t In genau der gleichen Zeit t sollen beide genau die gleichen Strecke zurückgelegt haben.

Wenn du das durchrechnest kommst du auf 40 Minuten.
In 40minuten ist Zug B also ganz genau die gleiche Strecke gefahren wie zug A.

Setzen wir 40minuten in einer der Gleichungen ein, wissen wir auch wie weit beide gefahren sind, nämlich genau 80km.
planck1858
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 20:55    Titel:

Hallo,

ersteinmal würde ich dir empfehlen alle Einheiten in die SI-Einheiten umzuwandeln.

Anschließend überlegst du, welche Formel du zur Berechnung benötigst. Denke daran, es handelt sich um eine gleichförmige, geradlinige Bewegung.

Mfg Planck1858
franz
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 18:46    Titel:

Eine Graphik wäre nicht schlecht fürs Verständnis. Hast Du es schon versucht mit einem s - t - Diagramm für die Pkw's?
Dann: Kennst Du die Gleichung für lineare Funktionen, hier: für das Weg - Zeit - Gesetz bei gleichförmigen Bewegung s(t)? Welche Größen tauchen darin auf?
peterthom
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 18:21    Titel: Bewegungsberechnungen

Meine Frage:
ein pkw fährt mit 100km/h von punktx los
vom gleichem punkt x fährt 10 min später der 2. fahrer los, mit 120km/h

nach welcher zeit t hat der zweite den ersten eingeholt
wie weit sind beide gefahren

Können es mit einer grafik lösen, kommen aber nicht auf den rechenweg
HILFE

Meine Ideen:
eben die grafik - brauchen aber den rechenweg

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group