Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 17:14    Titel:

Ein Raumschiff fliegt mit 2/3 der Lichtgeschwindigkeit (bezogen auf die Erde) und schießt mit einer Kanone eine Kugel ebenfalls mit 2/3 der Lichtgeschwindigkeit (bezogen auf das Raumschiff) nach vorne. Wie schnell fliegt die Kugel (bezogen auf die Erde)?
ElaMiNaTo
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 16:52    Titel:

Bei der ersten Formel addieren sich halt winfach nur die Geschwindigkeiten.

Beispiel:

Du fährst mitm Auto 100km/h.
Dir ist gerade so danach einen Ball geradlinig und gleichförmig nach vorne in Fahrtrichtung zu schmeissen. Den Ball schmeisst du mit einer Geschwindigkeit von 10km/h aus dem Fenster (vergiss dabei alle möglichen Reibungen in der Luft).

Wie schnell wird der Ball nun wohl sein?
Wohl 100km/h+10km/h also 110km/h

Mit der zweiten Formel kann ich nix anfangen.
Brot
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 16:51    Titel:

Nevermind_ hat Folgendes geschrieben:
Haben ja nicht mal eins, das ist das Schlimme an der Sache :|


Du kannst ja auch im Internet (z.b. bei Leifi Physik) nachlesen. Das Stichwort hab ich dir schon genannt.
Nevermind_
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 16:50    Titel:

Haben ja nicht mal eins, das ist das Schlimme an der Sache :|

Ah ich seh gerade ^^
Die 2. Formel müsste so lauten:

Brot
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 16:47    Titel:

Ich nehme an, dass du sie einfach falsch abgetippt hast. Aber so, wie sie oben steht, passen die Dimensionen nicht.

Nevermind_ hat Folgendes geschrieben:
Soweit ich weiss steht v für Geschwindigkeit


Einverstanden.

Nevermind_ hat Folgendes geschrieben:
Beide Formeln stammen aus dem Unterricht, habe im Internet nichts dazu gefunden und im Buch arbeiten wir leider Gottes auch nicht :|


Das heißt nicht, dass dazu in eurem Buch nichts steht. Schau mal, ob in deinem Buch etwas zur Relativitätstheorie steht.
Nevermind_
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 16:44    Titel:

Soweit ich weiss steht v für Geschwindigkeit

Nur soll ich den Unterschied zwischen beiden rausbekommen (dazu muss ich wissen wann/wofür man beide einsetzt)

Beide Formeln stammen aus dem Unterricht, habe im Internet nichts dazu gefunden und im Buch arbeiten wir leider Gottes auch nicht :|
Brot
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 16:40    Titel: Re: Wofür stehen diese beiden Formeln?

Nevermind_ hat Folgendes geschrieben:
Tut mir leid falls diese irgendwo schon erklärt sind, habe bis jetzt leider nichts gefunden was die beiden Formeln beschreibt und wann man sie einsetzt.

1. Formel:


2. Formel:


Wofür steht v? Wenn du dir diese Frage beantwortest, dann weißt du auch, wofür man die Formel einsetzen kann.

Die zweite Formel kann man wahrscheinlich nirgends sinnvoll einsetzen. Bist du dir sicher, dass sie stimmt? Wo hast du das her?
Nevermind_
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2010 16:34    Titel: Wofür stehen diese beiden Formeln?

Tut mir leid falls diese irgendwo schon erklärt sind, habe bis jetzt leider nichts gefunden was die beiden Formeln beschreibt und wann man sie einsetzt.

1. Formel:


2. Formel:

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group