Autor Nachricht
mayap
BeitragVerfasst am: 12. Nov 2010 05:02    Titel:

Nun, ein Vektor hat ja immer eine Richtung und eine Länge. Hier musst du die Längen der Kraftvektoren berechnen, oder anders gesagt: den Betrag der Kraft.

Weisst du denn, was ein Kräftedreieck ist? Damit ist die Aufgabe zu lösen.
Azu
BeitragVerfasst am: 12. Nov 2010 00:53    Titel:

Was für Längen denn? Die sind alle 0,5m lang?

was für eine Formel brauch ich denn?
mayap
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2010 18:54    Titel:

Für sowas zeichnet man sich am besten mal ein Kräftedreieck. Der interessante Punkt ist wohl der, wo die Kraft von 5N angreift. Da hast du schonmal einen Pfeil, der nach unten zeigt. Ein weiterer kommt dann wohl in Richtung des Drahtes hin (willst ja die Kraft in dieser Richtung wissen) und einer in Richtung des Balkens. Jetzt musst du nur noch die jeweiligen Längen bestimmen, die dazu führen, dass die Summe der Kräfte (vektoriell) Null ist.
Azu
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2010 18:49    Titel:

Also durch den Satz des pythagoras, kann ich ja die Strecke BC errechnen, das sind auch 0,5m.

Was bringt mir das aber?^^ Wie berechne ich nun die beiden Kräfte?
Azurech
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2010 17:44    Titel: Kräfteberechnung

Brauche bitte Hilfe:

Die Abbildung (Anhang) zeigt die Aufhängung einer Lampe (bei mir der große Pfeil), die eine Gewichtskraft von G = 5N ausübt. Wie groß sind die Kräfte F1 längs des Drahtes BC und F2 längs des Trägers BC?

Uns wurde noch gesagt, dass der Träger halt gegen die Wand drückt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group