Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2010 14:45    Titel:

Hallo,

um dir erstmal einen kurzen Denkanstoß zu geben.

Neben den drei Axiomen von Newton (Trägheitssatz, Kraftgesetz und Wechselwirkungsgesetz) gibt es auch noch das Gravitationsgesetz. Dieses beschreibt die Kraftwirkung zwischen Körpern der Massen m1 und m2.

Um berechnungen anstellen zu können, brauchst du noch die Gravitationskonstante.

Bajer
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2010 14:11    Titel:

Die "hochgestellten" Zahlen nennt man Potenz, und gibt an, wie oft diese Zahl mit sich selber multipliziert wird.

Bsp:


was er gemacht hat, ist nichts anderes, als die Werte in diese Formel eingesetzt:



Allerdings habe ich das Gefühl, dass du von der Tafel falsch abgeschrieben hast, denn:

Nevermind_
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2010 13:53    Titel: Beispielaufgabe mit Gravitationskonstante..

Halloooo ich hoffe ihr könnt mir echt weiterhelfen...
Ich verstehe zur Zeit garnichts in Physik, da unser Lehrer Rechnungen an die Tafel schreibt, die mich total rausbringen...

Beispiel:
2 Schiffe liegen im Abstand von 200m entfernt vor Anker.
Schiff 1 hat eine Masse von 70.000t.
Schiff 2 hat eine Masse von 130.000t.



Soweit so gut, jetzt kommt der Rechenweg den ich nicht durchschauen kann:


-------------------------------------------------------------------



Wie kann ich das jetzt am besten rechnen? Wofür stehen diese hochgestellen ^{-xx} zahlen? oder kann ich alles bis auf diese Nm², kg und kg² einfach so in meinen Taschenrechner eingeben, in der Hoffnung dass es schon richtig sein wird? grübelnd

Über Tipps würd ich mich sehr freuen smile
Nevermind_

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group