Autor Nachricht
Vaio
BeitragVerfasst am: 13. Nov 2010 17:57    Titel:

Hi,
ich denk mal du willst mit der Messung wissen welche Ladung der Kondi ausfnehmen kann. Wenn du die beiden Platten des Kondis mit dem Messgerät verbindest, fließen Elektronen (ladungen). Ist der Kondi jetzt immer noch an die Strom(Ladungs-)quelle angeschlossen, dann fließen ja immer Ladungen nach, der Kondi ist also nie leer. Wie als ob du wissen willst wieviel Wasser in ein Glas passt indem du es in einen Messbecher schüttest, wenn du jetzt immer Wasser in das Glas nachgießt, weißt du ja auch nit wie viel ins Glas passt.
GvC
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2010 10:22    Titel:

Was hat denn die Temperatur mit dem Winkel zu tun? Oder meinst Du mit 12°C und 10°C eigentlich 12° und 10°?
LauraF
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2010 19:46    Titel: Elektrische Felder/Gravitationskraft

Hey,
ich bin neu hier und mit einer Physik-Aufgabe gerade ziemlich überfordert...ich hoffe ihr könnt mir helfen!

''Dreht man den Torsionskopf einer Drehwaage um 12°C zurück, so steht das geladene Plättchen wieder parallel zu den Platten des Kondensators. Einem Winkel von 10°C entspricht eine Kraft auf das Plättchen von 4,5 * 10^-4 N. Ein Ladungsgerät zeigt bei der Entladung des Plättchens 75nC.
a) Warum muss man bei der Ladungsmessung das Feld vorher abschalten?

Mir kommt es so vor, als sei die Frage wirklich leicht, aber ich steh total auf dem Schlauch und komme einfach nicht drauf!

Helft mir BITTE smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group