Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2010 11:02    Titel:

Ich glaube, das ist einfacher gemeint, als du vielleicht denkst.

Stell dir vor, jemand hat gemessen, wie die Geschwindigkeit v mit der zurückgelegten Strecke s zusammenhängt und wie sie mit der dafür benötigten Zeit zusammenhängt.


Er weiß dadurch bisher, dass

v proportional ist zu s

(also v = const. * s)


und dass

v proportional ist zu 1/t

(also v = const. * 1/t)


Was kann er damit also schon folgern?




Was schaffst du damit analog schon in deiner eigenen Aufgabe zu folgern?
uwe
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2010 15:36    Titel: Zusammenhang: Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen und ang

Meine Frage:
Hallo zusammen,

ich sitze gerade an einem Physik-Protokoll. eine Aufgabe war es auf einem Draht mittels Magnet und Sinusgenerator eine stehende Querwelle zu erzeugen. Anschließend wurde gemessen wie sie die Veränderung der Spannkraft auf die Ausbreitungsgeschwindigkeit auswirkt. Es ergab sich, das /F = konst. ist.
c(F)= .
In einem anderen Versuch wurde die Abhänigkeit von c zum radius des Drahtes gemessen. Es ergab sich c*r= konst. c(r) = konst./r

Abschließend sollen nun die Erkenntnisse von Versuch 1 und 2 in einer Gleichung
c = c(F,r) dargestellt werden. Hier komme ich aber auf keine Lösung, bitte helft mit. Danke

Meine Ideen:
Hier komme ich aber auf keine Lösung, bitte helft mit. Danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group