Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 07. Nov 2010 19:22    Titel:

Hi,

die erste Formel setzt sich aus den allgemeinen Bewegungsgleichungen zusammen.
realtivity456
BeitragVerfasst am: 07. Nov 2010 13:56    Titel:

okay,danke hab das jetzt ausgerechnet,aber woher hast du denn die beiden formle bzw. wie kommen die denn zustande?
planck1858
BeitragVerfasst am: 06. Nov 2010 20:44    Titel:

Ja, das ist richtig.
relativity456
BeitragVerfasst am: 06. Nov 2010 20:22    Titel:

ist 1,2m der wert für die bremsstrecke? grübelnd
dermarkus
BeitragVerfasst am: 06. Nov 2010 19:52    Titel: Re: Autoaufprall

relativity456 hat Folgendes geschrieben:
soll.ist mit der dauer die zeit direkt vom aufprall bis zum ende des aufpralls gemeint?

Ja smile

Zitat:

ich weiß nicht,was ich mit den beiden angegeben werten machen soll: brauche ich nihct um die dauer zu berechnen schon die beschleunigung und für die beschleunigungsberechnung brauche ich doch eig die dauer oder nicht?

Du hast zwei Werte, einen für die Anfangsgeschwindigkeit und einen für die Bremsstrecke.

Welche Formeln kennst du für eine beschleunigte Bewegung? Kannst du diese Formeln so zusammen verwenden, dass du aus den zwei bekannten Werten den gewünschten Wert herausbekommst?

Anmerkung: Übernimm die fertig hingeschriebenen Formeln von Planck nicht ungeprüft, da sind Tippfehler drin.
relativity456
BeitragVerfasst am: 06. Nov 2010 19:50    Titel:

aber wie kann ich denn die bremsbeschleunigung berechnen,wenn auf beiden seiten der formel die beschleunigung a vorkommt?
planck1858
BeitragVerfasst am: 06. Nov 2010 19:42    Titel:

Hallo,

ich würde an deiner Stelle erstmal die Bremsbeschleunigung berechnen.



Die Zeit bekommst du so raus.



Der Wagen wird gleicmäßig abgebremst.

Mfg Planck1858

So, hab mal eben die Tippfehler abgeändert.
relativity456
BeitragVerfasst am: 06. Nov 2010 19:29    Titel: Autoaufprall

Meine Frage:
Hi
ich habe mit einer Übungsaufgabe Probleme:
-Auto kracht mit 100km/h frontal gegen Betonbunker
-Auto ist nach Aufprall ca. 1,2m kürzer,Betonwand hat sich nicht gerührt
Frage:wie lange hat dieses abrupte bremsmanöver gedauert und welche beschleunigung hat das auto dabei erfahren?

Meine Ideen:
also ich habe keine richtige vorstellung,wie ich diese frage angehen soll.ist mit der dauer die zeit direkt vom aufprall bis zum ende des aufpralls gemeint?
ich weiß nicht,was ich mit den beiden angegeben werten machen soll: brauche ich nihct um die dauer zu berechnen schon die beschleunigung und für die beschleunigungsberechnung brauche ich doch eig die dauer oder nicht?
bitte helft mir weiter !
Liebe Grüße

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group