Autor Nachricht
Ricky
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2010 15:23    Titel:

ich habe meinen beitrag von oben nochmal editiert...ist es nun so richtig...? Hilfe
Brot
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2010 15:16    Titel:

Wie lauten denn jetzt die Komponenten Fx und Fy? D ist keine Längenangabe sondern die Federkonstante. Auch wenn es in der Skizze für den Unwissenden so aussehen mag, geht das auch aus der Aufgabenstellung klar hervor. Schreibe also am Besten gleich für die Hypothenuse des Dreiecks. Die Federkonstante sagt etwas üeber die Steifheit der Feder aus. Magst du die Komponenten der Kraft jetzt mathematisch aufschreiben? Das Dreieck, das du skizziert hast, ist schon der richtige Ansatz dafür. Und wir sind immernoch bei Aufgabe b. So lange du die nicht gelöst hast, wird das mit c nichts.
Ricky
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2010 15:04    Titel:

also müsste das dann so aussehen anhand meiner aufgabe :

http://www.pic-upload.de/view-7612091/Unbenannt.jpg.html

dann gilt doch :



bzw.

da :



folgt :



insgesamt folgt im Gleichgewicht :



und da :











folgt :



und , da das ganze auf beiden seiten zutrifft noch mal 2 also :

Brot
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2010 09:34    Titel:

Das Zeichnen ist deine Aufgabe. Das wäre dann ja schon fast die Lösung der Aufgabe. Schau dir das an:

(Abschnitt: Zerlegung einer Kraft in Komponenten)
http://www.leifiphysik.de/web_ph08/grundwissen/07_kraftadd_zerl/kraefteadd_zerl.htm

Du zerlegst die Kraft der Federn in eine horizontale und eine vertikale Komponente abhängig von einem Winkel, den du zunächst einführen kannst, um mit sin() und cos() zu arbeiten (siehe obigen URL). sin und cos kannst du dann durch die entsprechenden Ausdrücke aus dem Dreieck, das jede Feder im ausgelenkten Zustand bildet, ersetzen. Diese Zerlegung ist essentiell zum Lösen von Aufgabe c.
Ricky
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2010 07:36    Titel:

Ja, das weiss ich schon. In diesem fall müsste die kraft doch in die komponente der federspannkraft und der gewichtskraft zerlegt werden und die resultierende kraft also die diagonale ist dann die summe der beiden kräfte...oder.... Hilfe

es wäre hilfreich, wenn man das irgendwie mal anschaulich hätte...könntest du das kräfteparallelogramm so wie du es meist nicht mal einzeichnen...?

denn bei mir ergibt sich gar kein richtiges parallelogramm, wenn ich die federspannkraft entlang der feder und die gewichtskraft nach unten zeichen (und man muss doch die link zeichnung auf dem AB nehmen) oder... Hilfe
Brot
BeitragVerfasst am: 01. Nov 2010 22:48    Titel:

Weißt du, wie man Kräfte in eine waagerechte und eine senkrechte Komponente zerlegt? (Stichwort: Kräfteparallelogramm)
Ricky
BeitragVerfasst am: 01. Nov 2010 22:28    Titel:

mhhh....nein, dass kann ich nicht...kannst du mir da helfen... Hilfe grübelnd
Brot
BeitragVerfasst am: 01. Nov 2010 21:02    Titel:

Ich denke in Aufgabe b sind die Komponenten des Kraftvektors gemeint. Also:



Kannst du diese Komponenten für beide Federn angeben?
Ricky
BeitragVerfasst am: 01. Nov 2010 20:41    Titel:

Ja, also die Kraftkomponenten sind doch einmal die Gewichtskraft :



und einmal die Federspannkraft (das Hook'sche Gesetz) :



also insgesamt...



oder... Hilfe
Brot
BeitragVerfasst am: 01. Nov 2010 20:00    Titel:

Du hast zwar den Wurzelausdruck hergeleitet aber wahrscheinlich keine Ahnung, warum man letztendlich die in der Aufgabe stehende Formel kommt.

Also langsam. Du hast ja in Aufgabenteil b schon die einzelnen Kraftvektorenkomponenten gefunden, oder? Wie lauten diese? Wenn du sie jetzt in die Skizze einzeichnest, dann siehst du, wie sich die Komponenten auf das Schild jeweils auswirken. Wenn du das mathematisch aufschreibst, also die resultierende Kraft am Schild bildest, das du für die Aufgabe als Massepunkt auffassen kannst, und die Bedingung, dass das Schild sich in Ruhe befindet, mit einfließen lässt, dann kommst du schließlich zu dem geforderten Ausdruck.
Ricky
BeitragVerfasst am: 01. Nov 2010 19:55    Titel:

und dann würde es mir noch sehr weiterhelfen, wenn wir vielleicht aufgabenteil c) zusammen erarbeiten...

also man soll ja den zusammenhang zwischen D und m herleiten und zeigen, dass gilt :



so die gleichung hat ja die form von :



die herleitung des wurzelausdrucks im Zähler habe ich auch schon herausgefunden :











aber wie leite ich die anderen beziehungen her...? Hilfe Hilfe grübelnd
Ricky
BeitragVerfasst am: 01. Nov 2010 16:35    Titel:

also die gefragten komponenten des kraftvektors lauten doch einmal




und einmal



also insgesamt...



oder... Hilfe
Packo
BeitragVerfasst am: 30. Okt 2010 14:17    Titel:

Es ist doch warum schreibst du nicht einfach dafür?

Wenn du schon Vektorschreibweise für die Kräfte benützt, dann kann doch nicht richtig sein.
Brot
BeitragVerfasst am: 30. Okt 2010 13:57    Titel:

Das gilt tatsächlich und nennt sich Hookesches Gesetz. Wie lauten daraus nun die gefragten Komponenten des Kraftvektors?
Ricky
BeitragVerfasst am: 28. Okt 2010 11:40    Titel:

Für die Komponenten der ersten bzw. zweiten Feder gilt doch dann...:



bzw.



oder...Hilfe
Ricky
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 19:59    Titel:

und für aufgabenteil b) wäre die Kraft, die entlang der Federn, in Abhängigkeit von der Federausdehnung,wirkt doch folgendermaßen...:



hier also für die 1.Feder :



und für die 2. Feder :



einen genauen betrag kann ich doch gar nicht berechnen. damit wäre der erste teil von aufgabenteil b) doch gelöst oder...Hilfe

Aber wie sieht es nun mit den komponenten aus...? Hilfe grübelnd
Ricky
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 19:42    Titel:

Achso du meinst, weil D1 und D2 die Federkonstanten sind und es somit verwirrend sein könnte...Dann benutze ich besser für die Länge der ausgelenkten feder ok .... Prost
GvC
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 19:34    Titel:

Bitte, Ricky, schau Dir nochmal an, was D1 und D2 bedeuten. Und verwende für die Länge der ausgedehnten Feder ein anderes Symbol.
Ricky
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 19:28    Titel:

ok vielen lieben dank zunächst für deine hilfe.

also ist es dann so richtig :



und da, folgt







ist es nun richtig...? Hilfe
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 19:12    Titel:

Ricky hat Folgendes geschrieben:
[...] bitte helft mir...? Hilfe

rechtwinkliges Dreieck ---> Satz von Pythagoras.
Ricky
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 17:26    Titel:

hallo.... ??? Hilfe
Ricky
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 16:34    Titel:

Tut mir leid. Aber das ist wirklich absolut nicht so. Ich wusste gar nicht, dass es solche leute hier gibt. Deine Worte enttäuschen mich schon sehr und tun auch ganz schön weh, denn ich wünsche mir dieses studium so sehr.

daher bitte ich wirklich um geduld mit mir...ich verstehe es wirklich nicht, was dort von mir gefordert ist. ich bin wirklich dringend auf eure unterstützung angewiesen. bitte helft mir...? Hilfe
GvC
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 16:29    Titel:

Es tut mir leid, aber ich muss das nochmal sagen, um Dich wachzurütteln:

Wir sind hier an einer ähnlichen Stelle wie im anderen Thread. Du zeigst, dass Du keine, aber auch gar keine Ahnung von den einfachsten mathematischen und physikalischen Grundlagen hast und auch über keinerlei diesbezügliches Vorstellungsvermögen verfügst. Du solletst Dich wirklich ganz ehrlich und intensiv überprüfen, ob Du für ein Studium der Physik, und das auch noch im Lehramt, geeignet bist. Ich bin ganz felsenfest davon überzeugt, dass Du diese Eignung nicht besitzt, auch nie besitzen wirst, und wenn Du noch so viel strampelst. Denn das ist es, was Du momentan tust. Und das ohne jeglichen Sinn und Verstand.

Mir kommt langsam der Verdacht, dass Du Dich ähnlich wie kürzlich eine Forenteilnehmerin nur dumm stellst, um die Reaktion der Forum-Community im Rahmen eines Projektes der Kommunikationswissenschaften auszuwerten. Ist das so? Dann lass es jetzt langsam genug sein. Du stiehlst den Hilfswilligen und damit auch den Hilfesuchenden im Forum die Zeit.
Ricky
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 16:18    Titel:

ist das nicht so richtig... Hilfe grübelnd

oder ist hier einfach nur gefordert zu beweisen, dass und proportional zueinander sind...? Hilfe
bob101
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 16:14    Titel:

http://procrastination.kulando.de/gallery/10749/facepalm.jpg
Ricky
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 16:11    Titel:

ok. also gilt nach meiner skizze :



und da, folgt



daraus folgt :

GvC
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 15:55    Titel:

Hast Du das mal nachgemessen? Auch ohne nachzumessen: Ist Dir nicht klar, dass in einem rechtwinkligen Dreieck die Hypotenuse immer länger ist als jede der Katheten (aber kürzer als die Summe der Katheten), jedenfalls nie gleich einer Kathete.
Ricky
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 15:24    Titel:

Ja, aber in der Skizze sieht es doch so aus, als ob es garkeinen Unterschied also keine Differenz zwischen der ausgelenkten feder und der feder in ruhelage gibt...

Also ich habe das mal in der Skizze eingezeichnet...aber wo ist nun die differenz zwischen der feder in der ruhelage und der ausgelenkten feder...? Hilfe grübelnd
dermarkus
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 15:13    Titel:

Na, diese Federausdehnung würde ich mir erstmal nicht in die Skizze reinmalen, sondern lieber erstmal die Größen ablesen, mit denen du auf diese Federausdehnung kommst.

Denn die ist ja einfach die Differenz aus der Länge der Feder im ausgelenkten Zustand (die kannst du leicht in die Skizze reinmalen) und der Ruhelänge der Feder (die findest du bereits in der Skizze).

Sobald das schon mal klargeworden ist, findest du vielleicht schon gar nicht mehr, dass man dann noch einen Weg suchen müsste, um das in die Skizze einzuzeichnen, denn du hast es ja dann bereits herausgefunden und kannst anfangen, damit zu rechnen. smile
Ricky
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 14:53    Titel:

Ja, das habe ich ja auch verstanden. Aber wo finde ich dieses in meiner Skizze, sodass ich eine Beziehung zu herleiten kann...?
GvC
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 14:41    Titel:

Das steht doch explizit im Aufgabenteil a: Federausdehnung (also die Verlängerung der Feder bei Belastung mit dem Schild der Masse m)
Frage wichtig
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 14:41    Titel:

das versteh sogar ich als schüler der 10ten! delta l is die federausdehnung siehe aufgabe a!
Ricky
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2010 14:36    Titel: Kräftezerlegung und Federn

Hallo,

ich habe folgende Aufgabe (die ich hier als Link angehängt habe).
Als ich gerade versucht habe die erste Aufgabe zu lösen habe ich jedoch ein Problem bei der Bezeichnung bekommen. Könnt ihr mir vielleicht sagen was in der Zeichnung genau nun sein soll...Dann könnte ich mich nämlich an die Aufgabe probieren...?

http://www.pic-upload.de/view-7540002/Unbenannt.jpg.html

Danke! Prost

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group