Autor Nachricht
malufor
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2010 01:22    Titel:

perfekt, danke. ich konnte es mir bisher einfach nicht erklären. Ich werde mich in Zukunft mehr mit Physik im allgemeinen beschäftigen, danke smile
schnudl
BeitragVerfasst am: 20. Okt 2010 22:28    Titel:

@malufor:
Deine Überlegungen sind schon OK, haben aber nur den Haken, dass es keine absolut starren Körper gibt und daher Stoßprozesse wiederum nur mit höchstens Lichtgeschwindigkeit übertragen werden können. Letztlich handelt es sich um Bewegungen von Atomen in der Murmel: Bei Annäherung einer anderen Murmel treten Wechselwirkungskräfte auf (Van der Vaals Kräfte) die zu einer Beschleunigung der Atome führen. Für diese mechanischen Vorgänge gelten natürlich die Gesetzte der klassischen Physik, also auch, dass v<c sein muss.
fuss
BeitragVerfasst am: 20. Okt 2010 22:25    Titel:

hi,
das Problem ist, dass die letzte Kugel nach dem Auftreffen der ersten Kugel nicht sofort ausschlägt.
Sowas ähnliches wurde hier schon mal diskutiert, vielleicht hilft dir das weiter: http://www.physikerboard.de/lhtopic,18529,0,0,asc,.html
malufor
BeitragVerfasst am: 20. Okt 2010 21:57    Titel: Informationen ohne Zeitverlust verschicken (Theorie)

Hierbei handelt es sich um eine rein theoretische Überlegung. Ich habe nur sehr begrenztes Wissen über physikalische Grundsätze und Mechanismen, hauptsächlich berufsbezogene.

Ich habe mir folgendes überlegt:
Heutzutage werden noch immer die meisten Informationen in Form von elektrischem Strom übertragen. Grundsätzlich ist da ja eine Bewegung im Gange. Über Kupferkabel kann man so Informationen mit grosser Geschwindigkeit übertragen. Natürlich ist die Verlustleistung enorm. Die ntegrität ist also nicht gewährleistet. Der nächste logische Schritt sind Glasfaser. Der Datendurchsatz ist enorm. Mithilfe von Licht kann man so mit unglaublicher Geschwindigkeit Daten Transferieren. Quasi Lichtgeschwindigkeit. Leider ist auch hier eine Grenze gesetzt. Über lange Distanzen ist es kaum möglich die Integrität zu sichern.

Etwas schnelleres als Licht gibt es nicht. Das ist etwas was ich weiss.
Aber was wäre wenn:

Angenommen ich habe 10 Murmeln die ich auf einer 10 cm langen "Schiene" platziere. Jede Murmel hat einen Durchmesser von 1 cm.
Wenn ich die erste Murmel anschubse fällt die letzte Murmel aus der Schiene raus. Die Energie die ich aufwenden muss ist dabei relativ klein.
Ab hier nur noch Theorie.
Jetzt baue ich mir eine Schiene die von hier nach Australien reicht. Ich fülle diese Schiene erneut mit Murmeln. Angenommen ich könnte die erste Murmel anstossen (was aufgrund der erforderlichen Energie undenkbar ist), würden alle Murmeln sofort in Bewegung versetzt und die letzte Murmel fällt in Australien aus der Schiene. Und jetzt der unglaubliche Gedanke: Angenommen ich baue diese Schiene zum Mars und angenommen ich könnte die Energie aufbringen die erste Murmel anzustossen, müsste die letzte Kugel eigentlich sofort aus der Schiene fallen. Somit hätte man doch eigentlich eine Datenübertragung ohne Zeitverlust und sogar die Lichtgeschwindigkeit geschlagen. Ich gebe zu, eine sehr primitive Form der Datenleitung, aber trotzdem schneller als alles andere.

Ok, das wars. Mir ist absolut bewusst wie bescheuert das für jemanden klingen muss der die Materie von Grund auf kennt. Darum frage ich nicht ob die Idee grundsätzlich stimmt, sondern was nicht stimmt. Ich möchte einfach nur belehrt werden.

MfG

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group