Autor Nachricht
Nerto
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2010 23:28    Titel:

Chillosaurus hat Folgendes geschrieben:
Nerto hat Folgendes geschrieben:
[...]
Für jedes Objekt gibt es ein obere Grenze für Geschwindkeit die Lichtgeschwindigkeit ( ungefähr 300000 km/h).[...].

c=300000 km/s.
Solche Geschwindigkeiten werden aber nicht annähernd erreicht.


Das war auch allgemein auf Objekt mit einer Ruhemasse bezogen
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2010 23:10    Titel:

Nerto hat Folgendes geschrieben:
[...]
Für jedes Objekt gibt es ein obere Grenze für Geschwindkeit die Lichtgeschwindigkeit ( ungefähr 300000 km/h).[...].

c=300000 km/s.
Solche Geschwindigkeiten werden aber nicht annähernd erreicht.
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2010 23:03    Titel: Re: Gravitation und Endgeschwindigkeit

Dr. Jerry hat Folgendes geschrieben:
[...]
Ich habe meinen Lehrer gefragt, ob ein Körper, wenn er ohne Luftwiderstand , bei konstanter Beschleunigung (9,81 m/s2[...])fällt, theoretisch unendlich schnell werden würde. Das ganze ohne Begrenzung durch Zeit oder Strecke. Ich habe zur Antwort bekommen, dass es eine Grenze gibt(Endgeschwindigkeit). [...]
Nach einer Sekunde hat er theoretisch eine Geschwindigkeit von v = 9,81 m/s (zirka 35 km/h), nach zwei Sekunden 19,62 m/s (etwa 71 km/h), [...]. In einem echten freien Fall, d. h. im Vakuum, würde die Geschwindigkeit linear weiter entsprechend ansteigen.[...]

1. ein Körper kann nicht unter konstanter Beschleunigung in einem Gravitationsfeld fallen. 9,81 m/s² gelten etwa auf der Erdoberfläche. Da die Beschleunigung mit Wachsendem Radius (stark) abnimmt gibt es eine Geschwindigkeitsobergrenze, dies ist die Fluchtgeschwindigkeit (18 km/s, wenn ich mich recht entsinne).
2. Bei höheren Geschwindigkeiten sind relativistische Effekte zu berücksichtigen. D.h. es sind generell keine Geschwindigkeiten möglich, die größer als die Vakuumlichtgeschwindigkeit sind. Die Geschwindigkeit steigt also nicht absolut linear.
Nerto
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2010 23:00    Titel:

Wikipedia geht davon aus das der Stein nicht zu lange fällt.

Für jedes Objekt gibt es ein obere Grenze für Geschwindkeit die Lichtgeschwindigkeit ( ungefähr 300000 km/s). Diese Grenze folgt aus Einsteins Relativitätstheorie.

Einfache Erklärung ist dass die Masse eines Objekt zu nehmt und Beschleunigung so mit abnehmt.

edit: Tippfehler korrgiert
TomS
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2010 22:56    Titel:

Im Rahmen der Newtonschen Mechanik solltest du die Aufgabe selbst leicht lösen können. Die Beschleunigung a ist die Änderung der Geschwindigkeit und bei konstanter Beschleunigung gilt doch v(t) = at; also ...

Aber natürlich wissen wir heute, dass die Newtonsche Mechanik nur in einem bestimmten Bereich anwendbar ist und wir i.A. die Allgemeine Relativitätstheorie nutzen müssen; also ...
Dr. Jerry
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2010 22:20    Titel: Gravitation und Endgeschwindigkeit

Meine Frage:
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und hätte eine Frage, auf die ich aber in dieser Form im Internet keine geeignete Antwort finde.

Ich habe seit kurzem Physikunterricht und da machen wir Rechnungen über Federkonstante.
Aber darum geht es mir nicht. Mir geht es um die Gravitationskraft und die Geschwindigkeit.
Ich habe meinen Lehrer gefragt, ob ein Körper, wenn er ohne Luftwiderstand , bei konstanter Beschleunigung (9,81 m/s2 nach DiN)fällt, theoretisch unendlich schnell werden würde. Das ganze ohne Begrenzung durch Zeit oder Strecke. Ich habe zur Antwort bekommen, dass es eine Grenze gibt(Endgeschwindigkeit). Er wollte mir aber nicht sagen warum das so ist und welche Kräfte ect. da mit reinspielen.
Die Angabe, die ich unter "deine Ideen" geschrieben habe wäre schon die Antwort auf meine frage. Von dieser Antwort bin ich auch ausgegangen und das ist nach wie vor meine Meinung. Aber ich weiß nicht, welche der beiden Theorien die Richtige ist.

Danke schon mal im voraus

MfG

Meine Ideen:
Nach einer Sekunde hat er theoretisch eine Geschwindigkeit von v = 9,81 m/s (zirka 35 km/h), nach zwei Sekunden 19,62 m/s (etwa 71 km/h), nach drei Sekunden 29,43 m/s (rund 106 km/h). In einem echten freien Fall, d. h. im Vakuum, würde die Geschwindigkeit linear weiter entsprechend ansteigen. (Quelle dieser angebe ist Wikipedia)

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group