Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2010 10:45    Titel:

Chillosaurus hat Folgendes geschrieben:
Beträge brauchst du nicht, machen nur alles kaputt.


Andererseits ist es - abhängig von der Vorbildung des Fragestellers - mit Beträgen besonders anschaulich, insbesondere in Verbindung mit einer Skizze, da es sich um einfache Zusammenhänge im rechtwinkligen Dreieck handelt.

Zu a)
tan(alpha) = v_A*t/r_0
was sich leicht nach t auflösen lässt.

Zu b)
sin(alpha) = v_A/v_B
was sich leicht nach v_B auflösen lässt.
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 13. Okt 2010 20:07    Titel: Re: Vektoren,unbeschleunigte Bewegung

tracker2 hat Folgendes geschrieben:
[...] Meine Ideen:
Ich wollte das mit Vektorbetrag ausrechen aba bin mir nicht sicher , wäre super wenn ihr mir helfen würdet Big Laugh

Für den ersten Teil der Aufgabe musst du nur Gucken zu welcher Zeit t die x1 Koordinate gleich ro ist (wenn ich deine Aufgabe richtig verstanden habe)
Stell die Geschwindigkeitsortsfunktion für beide Gefährte auf (das sind Vektorfunktionen), dann setzt du die Orte gleich und die Zeit aus dem ersten Teil ein und stellst nach Vb um.
Beträge brauchst du nicht, machen nur alles kaputt.
tracker2
BeitragVerfasst am: 13. Okt 2010 17:48    Titel: Vektoren,unbeschleunigte Bewegung

Meine Frage:
Ein Schiff A fährt mit Kurs Phi= 60° ( gegen Nordrichtung) mit der Geschwindigkeit Va. Ein zweites Schiff B steht zur Zeit t0 backbord querab(rechtswinklig links zu Va) in der Distanz r0 mit Ostkurs Vb.

-Um welche Uhrzeit kreuzt A den Kurs von B wenn t0= 12:30 Uhr, Va= 42km/h und r0=30 km?

- welche Geschwindigkeit Vb müsste B einhalten, um bei diesen Bedingungen auf seinen Kurs A zu treffen( kollisionsbedingung)?

Meine Ideen:
Ich wollte das mit Vektorbetrag ausrechen aba bin mir nicht sicher , wäre super wenn ihr mir helfen würdet Big Laugh

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group