Autor Nachricht
Hilfebedürftiger
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 18:48    Titel:

Dafür müsste man mich eigentlich steinigen.

Letztendlich kann man die Geometrie also auschließlich lösen wenn man das Kräftedreieck mit Hangabtriebskraft, Normalkraft und Gewichtskraft berücksichtigt, oder ?
Hilfebedürftiger
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 18:31    Titel:

Was ich manchmal für Ideen habe. Das Licht ist aufgegangen. Haue / Kloppe / Schläge
GvC
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 17:57    Titel:

Das ist das falsche Dreieck. Du sollst ein Kräftedreieck zeichnen, d.h. ein Dreieck, in dem die drei Kraftvektoren Normalkraft (senkrecht zur schiefen Ebene), Hangabtriebskraft (parallel zur schiefen Ebene) und Gewichstkraft (senkrecht nach unten) ein geschlossenes Dreieck bilden. Wo ist bei Dir das Kräftedreieck? Dabei ist die Gewichtskraft die vektorielle Summe der beiden anderen Kräfte.
pressure
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 17:53    Titel:

Häng doch mal F_GH an F_GN dran ! Haue / Kloppe / Schläge

Und dann schau dir nochmal die vektorielle Gleichung an, die ich geschrieben habe. Geht jetzt ein Licht auf ?

(Du darfst nicht einfach ein willkürliches Dreieck ergänzen - es sollte schon einen physikalischen Sinn machen)
Hilfebedürftiger
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 17:45    Titel:

Wenn ich aber beachte welche Geraden senkrecht aufeinander stehen und das rote Dreieck um 90 Grad gegen den UZS drehe, dann liegt mein Rechter Winkel doch bei an F_G und nicht an F_GN.

Was du sonst schreibst macht auch absolut Sinn, ich mache mir aber mal wieder einen Kopf um die Geometrie/Trigonometrie und da ist es mir gerade gar nicht verständlich ?!?
pressure
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 17:18    Titel:

Als Tipp: Die Gewichtskraft, wird in eine normale und eine hangabwärtsgerichtete Komponente zerlegt. D.h. es muss gelten:



bzw. damit zwangsläufig:

(1) und

Und das ist bei dir nicht der Fall, also solltest du dir das mit dem Kosinus bzw. Sinus nochmal überlegen: z.B. indem du dir ein Kräftedreieck einzeichnest. Offensichtlich ist dein erdachtes Dreieck nicht das richtige !

Du hast dann die richtige Lösung, wenn (1) gilt und du für bzw. die intuitiv einsichtigen Werte herausbekommst.
Hilfebedürftiger
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 17:00    Titel: Normalkraft berechnen

Ich kenne den Winkel und die Gewichtskraft . Ich suche die Normalkraft .

Zwischen beiden Kräften liegt wieder der Winkel Alpha. Am rechtwinkligen Dreickeck gilt



ist in meinem Dreieck also die Hypothenuse, die Ankathete.

Also müsste doch gelten



Ist mir bei solchen Aufgaben immer ein Rätsel warum nicht durch den Sinus oder Kosinus dividiert wird, wenn ich von einer Kathete auf die Hypothenuse kommen will. Wo liegt mein Denkfehler?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group