Autor Nachricht
fuss
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 14:51    Titel:

ah verdammt jetzt fällts mir auf...
dass man es in m/s umrechnen muss, weiß ich.
Aber ich habe v mal 3,6 genommen, dabei muss man v durch 3,6 teilen Hammer
aber danke dir fürs Nachrechnen

wenn ich bedenke, dass ich eine ganze (!!) Stunde alles nachgerechnet usw. habe, und erst jetzt fällt mir so ein unnötiger Fehler auf ...
VeryApe
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 14:43    Titel:

also erstens stimmen die angaben auf leifphysik und die errechneten Werte.

zweitens wundert es mich das du bei dieser aufgabe hängst,

Du sagst hier du betrachtest für die Leistung berechnung 1 Sekunde.

Das kannsd du auch gern tun.

Aber wieviel weg leg den das Pferd in einer Sekunde zurück wenn es sich mit 12km/h bewegt.

Hier führt am einfachsten P=F*v zum Ziel.

F=m*g*reibwert
fuss
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 14:32    Titel: Reibarbeit ->Leistung

Hallo,
stimmt das:


Wenn ein Pferd einen Schlitten mit v in km/h zieht, und man den Gleitreibkoeffizienten My gegeben hat, rechnet man v erst in m/s um.

Dann entspricht die Leistung des Pferds also dem Wert der Reibarbeit, wobei s die Strecke ist, die das Pferd in einer Sekunde zurücklegt. Weil man dann einfach nur durch 1 Sekunde teilen muss für die Leistung P.

Auf dem Hang muss man beachten, dass F_N nicht die Gewichtskraft ist und zusätzlich die Hangabtriebskraft kompensiert werden muss.

Stimmt das so?

Weil hier http://www.leifiphysik.de/web_ph11/zusatzaufgaben/04_arbeitenergie/arbeit_leistung1/pferdeschlitten.htm
kommen bei der gleichen Rechnung komplett andere Werte raus. Der Gleitreibkoeffizient müsste für die in der Lösung angegebenen Werte ganz anders sein (0,0023124....), nach meiner Rechnung.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group