Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2010 21:35    Titel:

Hier fehlt meines Erachtens noch die genaue Fragestellung. Beispielsweise: Was soll unter Schaukeln verstanden werden? (Vorsicht mit Energiesatz.) mfG
planck1858
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2010 19:48    Titel:

Hi,

also zu deiner Aufgabe fallen mir einige Aspekte sofort ein, die mir dazu in den Sinn kommen.

Wurfbewegung, Kreisbwegung(Pendel).....

Hilft dir das weiter?
fuss
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2010 18:24    Titel:

Überlege dir, welche Bewegung ein mit der Schaukel pendelnder Körper ausführt, welche Richtung da der Geschwindigkeitsvektor hat bzw. welchen Winkel er mit der Horizontalen einschließt (Tip: das variiert im Verlaufe der Bewegung).
Welche Geschwindigkeit er da hat, erhält man z.B. durch Energieerhaltung.
Nun hast du alle notwendigen Größen (vor allem Abhängigkeiten von anderen Größen), um Gleichungen für den schrägen Wurf aufzustellen (vergiss dabei nicht, dass die Schaukel eine Erhöhung ggü. Erdboden darstellt) und kannst ihnen ansehen, wie die Werte fürs Maximum sein müssen (geht auch über Extremwertbetrachtung mithilfe Differenzialrechnung, wenn du das schon in Mathe hast).
Tutti-Frutti
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2010 18:06    Titel: Springen von einer Schaukel

Meine Frage:
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Lösungsansatz für eine Aufgabe, die ich in meinem Physik-Grundkurs gestellt bekommen habe.
Es geht um die Formel zur Berechnung der maximalen Weite, sowie der optimale Absprungwinkels beim Sprung von einer Schaukel.
Gegeben sind die Sitzbretthöhe h, die Schaukellänge l und der Anschwungwinkel ?.

Meine Ideen:
Mir ist klar wie das Prinzip einer Schaukel funktioniert, jedoch finde ich keinen Ansatz um daraus auch die maximale Weite und dann den optimalen Absprungwinkel herauszufinden.
Wenn jemand von euch mir einen Tipp geben könnte, wäre ich sehr dankbar.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group