Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 20:28    Titel:

Ok, da haste recht, wer liest ist klar im Vorteil. Big Laugh
isi1
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 19:46    Titel:

planck1885 hat Folgendes geschrieben:
du hast als Gleichung für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung
s=0,5*v*t² geschrieben, dass ist aber falsch.
Eigentlich war das nur s = 0,5*v*t (ohne Quadrat)
Das soll die mittlere Geschwindigkeit sein (v/2) multipliziert mit der Zeit t.
Artikel oder Konjunktion? Augenzwinkern
planck1858
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 18:56    Titel:

@isi1,

du hast als Gleichung für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung

s=0,5*v*t² geschrieben, dass ist aber falsch.
:)
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 18:46    Titel:

Dankeschöm! Big Laugh
isi1
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 17:21    Titel: Re: Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

;-) hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Hey,
Kann mir jemand bei volgender Aufgaben helfen?

1. Das Auto hat die Beschleunigung a = 3,0 m/s². Wann erreicht es aus dem Stand 105 km/h? Wie wit ist es dann gefahren? Wie groß sind Geschwindigkeit und Weg nach der halben Zeit? Ist in der Wegmitte auch Halbzeit?

2. Ein Zug erreicht aus der Ruhe nach 10 s die Geschwindigkeit 5,0 m/s. Wie groß ist seine Beschleunigung? Wie weit ist er gefahren?


Meine Ideen:
1. gegeben: a = 3 m/s²
V = 105 km/h = 2917 m/s Hä?
gesucht: t
a = V / F x t
a x t = V : a
t = V : a = 29,17 m/s / 3 m/s² = 9,735
gesucht: S
105 / 3,6 = 29,17m/s

Wann erreicht es aus dem Stand 105 km/h? 29,17/3=9,72s

Wie wit ist es dann gefahren? s = ½ v t = 141,8m

Wie groß sind Geschwindigkeit und Weg nach der halben Zeit?

v = a t = 3* 4,86s = 14,6 m/s und s = ½ v t = 35,4m

Ist in der Wegmitte auch Halbzeit?
Wie man sieht: nein
;-)
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 16:51    Titel: Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Meine Frage:
Hey,
Kann mir jemand bei volgender Aufgaben helfen?

1. Das Auto hat die Beschleunigung a = 3,0 m/s². Wann erreicht es aus dem Stand 105 km/h? Wie wit ist es dann gefahren? Wie groß sind Geschwindigkeit und Weg nach der halben Zeit? Ist in der Wegmitte auch Halbzeit?

2. Ein Zug erreicht aus der Ruhe nach 10 s die Geschwindigkeit 5,0 m/s. Wie groß ist seine Beschleunigung? Wie weit ist er gefahren?


Meine Ideen:
1. gegeben: a = 3 m/s²
V = 105 km/h = 2917 m/s
gesucht: t
a = V / F x t
a x t = V : a
t = V : a = 29,17 m/s / 3 m/s² = 9,735
gesucht: S

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group