Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 07. Okt 2010 07:22    Titel:

So wie Greene - eher einfacher
philbird
BeitragVerfasst am: 07. Okt 2010 00:53    Titel:

dot50ae hat Folgendes geschrieben:

@philbird
Schau dir doch mal den Nachfolger vom eleganten Universum an -
Der Stoff aus dem der Kosmos ist. Auch sehr gut und vor allem Verständlich geschrieben.
Jedoch gehts hier auch hauptsächlich um die String Theorie.
grüße



Danke für den Tip, aber wenn ich mir das Erscheinungsdatum angucke müsste "Der SToff aus dem.." eigentlich VOR "Das elegante..." liegen
oder irre ich mich da?


@Toms:
Ich behaupte zwar recht gut Englisch recht gut zu beherrschen aber bei einem Physikbuch bin ich mir da nicht so sicher.
Wie schwer ist es denn von den Fachtermini her?

Vielen Dank erstmal!
TomS
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 19:54    Titel:

Damit das mit der Stringtheorie nicht zu einseitig wird, empfehle ich "Three Roads to Quantum Gravity" von Lee Smolin.

http://www.amazon.com/Three-Roads-Quantum-Gravity-Smolin/dp/0465078362

afaik leider nur in Englisch
dot50ae
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 19:09    Titel:

Feynmans Physikalische Fingerübungen sowie die Übungen für Fortgeschrittene habe ich auch gerade gelesen.
Da dies nur Ausschnitte aus den Feynman lectures on physics sind, ist das definitiv ein must-have (würde ich mal behaupten...)

@philbird
Schau dir doch mal den Nachfolger vom eleganten Universum an -
Der Stoff aus dem der Kosmos ist. Auch sehr gut und vor allem Verständlich geschrieben.
Jedoch gehts hier auch hauptsächlich um die String Theorie.

@Chillosaurus
Sie belieben wohl zu scherzen... wollte ich mir auch als nächstes kaufen.
Was man so liest soll das ganz witzig sein...

grüße
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 19:04    Titel:

Lese Gerade von Feynmann
6 physikalische Fingerübungen für Fortgeschrittene
Themen sind unter anderem:
Vektoren
Symmetrien
welche Hand ist rechts
Spezielle Relativitätstheorie
Energie und Impuls in der Relativitäat
Relativität und die Philosophen
Raumzeit
Gekrümmter Raum

Nicht unbedingt ein absolutes Must-Have aber schlüssig, flüssig und gut formuliert.

Kennt jemand die Titel
"Sie belieben wohl zu scherzen"
"Was soll das alles"
ebenfalls von R. Feynman? Wem kann/sollte man die empfehlen?
philbird
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 16:07    Titel:

Hey Leute,

Danke für den Tipp aber leider habe ich das Buch schon gelesen.
War aber sehr gut...zumindest für mein beschränktes Wissen;)

Aber die Richtung ist sicherlich gut für mich, gibt es da noch was neueres?
Sonst bin ich auch für die Schnittmenge Physik/Philosophie sehr empfänglich.

Mfg
TomS
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 09:40    Titel:

In welche Richtung möchtest du denn weiterkommen? Grundlagen der Quantenmechanik - dann ist Brian Greenes Buch sicher nicht geeignet - oder Ansätze für eine vereinheitlichte Beschreibung aller Wechselwirkungen (a la String Theorie) - dann ist das Buch sicher sehr empfehlenswert.

Caveat: die Theorie ist sicher nicht so unumstritten wie Greene sie darstellt :-)
StudentT
BeitragVerfasst am: 05. Okt 2010 09:15    Titel:

Hallo philbird,

probiere es doch mit "Das elegante Universum" von Brian Greene. Das ist zwar auch nicht mehr ganz neu, sollte dich aber etwas weiterbringen, genau wie du es willst.

Gruß
Markus
philbird
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2010 16:49    Titel:

Oh man, ok.

Ich hatte mich schon gefreut quasi Teil 2 zu lesen:(
Was gibt es denn sonst für Bücher die ähnlich vom "Schwierigkeitsgrad" her sind?
Wichtig ist mir in erster Linie, dass sie meinen Horizont erweitern.
TomS
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2010 16:44    Titel:

Die Problematik der Interpretation von "Schrödingers Katze" sowie Strings etc. haben nichts miteinander zu tun. Weder löst die Stringtheorie dieses Interpretationsproblem, noch führt sie irgendeinen neuen Formalismus ein, der etwas an den Grundlagen der QM ändert.

Einzig der Begriff "Dekohärenz" könnte in dem Zusammenhang interessant sein und evtl. seit der ersten Ausgabe zu neuen Erkenntnissen geführt haben. Auch der hat aber nichts mit der Stringtheorie (dunkler Materie, Weltformel, ...)zu tun.
philbird
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2010 16:37    Titel:

Die habe ich mir auch bestellt,
allerdings habe ich keinerlei Hinweis auf Strings, dunkle Materie, Weltformel etc gelesen.
Wahrscheinlich hätte ausser den Strings auch nichts davon in dem Buch verloren, allerdings wundert es mich schon, da zumindest eins von den "Schlagworten" hätte vorkommen "müssen".

Wie gesagt bin ein absoluter Laie.... Schläfer
schuler2005
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2010 16:29    Titel:

philbird hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
Meine Frage ist, welches Buch wäre die beste "Weiterführung" von Schrödingers Katze. Das Buch ist ja nun schon 24 Jahre alt


Soweit ich weiß, gab es 2010 eine Neuauflage.
philbird
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2010 16:26    Titel:

Hallo,

ich bin kein Physiker, sonder eher interessierter Laie.
Ich habe gerade "Auf der Suche nach Schrödingers Katze" J. Gribbin gelesen und war schwer begeistert.
Vor ein paar Jahren habe ich auch mal "Das elegenate Universum" Greene gelesen.

Meine Frage ist, welches Buch wäre die beste "Weiterführung" von Schrödingers Katze. Das Buch ist ja nun schon 24 Jahre alt und es gibt bestimmt neue Erkenntnisse, die in irgendeiner "Populärwissenschaftlichen"
Art und Weise in Buchform gebracht worden sind.

Danke schonmal im Voraus!

Mfg
Philipp
TomS
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2010 19:38    Titel:

Ein absolut phantastisches Buch ist "Raffiniert ist der Herrgott" bzw. "Subtle is the Lord" (engl. Orginal) von Pais, eine umfassende wissenschaftaliche Biographie über Albert Einstein. Hier wird neben den Inhalten auch die Entstehung und Bedeutung seiner Beiträge zur modernen Physik sowie auch sein nicht erfolgreiches "Spätwerk" vorgestellt. Durchaus anspruchsvoll mit mathematischen Formeln, zeigt aber viele Hintergründe, Irrwege, u.ä.

Absolut empfehlenswert.

http://www.amazon.de/Raffiniert-Herrgott-Einstein-wissenschaftliche-Biographie/dp/3827405297
dot50ae
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2010 18:27    Titel:

Habe mir jetzt mal "A road to reality" geholt. Harter Stoff aber durchaus interessant. Das lesen erfordert aber sehr viel Aufmerksamkeit, da man ansonsten echt nicht viel kapiert Augenzwinkern Hoffe aber auf einige Aha Effekte im laufe des Studiums Augenzwinkern

Ob deutsch oder englisch ist eigentlich relativ egal.
Werde mir vielleicht noch die Feynman lectures holen (wenn wieder Geld da ist...) Jedoch gibts da verschiedene Versionen - was nimmt man da am besten?

@TomS
Zitat:

Gravitation und Raumzeit von J Wheeler: kenne ich nicht; empfehlenswert?

fand ich ziemlich interessant. Wheller beschreibt die Grundzüge der nötigen
Geometrie in einfachen Worten.

Zitat:

Das Ende der Physik von D. Lindleykenne ich nicht; empfehlenswert?

durchaus. Guter Abriss über die Geschichte der Physik und ... deren Ende? Augenzwinkern

greets
planck1858
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2010 11:26    Titel:

Es kommt ja auch ganz darauf an, ob du lieber Deutsche Literatur, oder auch Englische Literatur lesen möchtest?
Hagbard
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2010 10:10    Titel:

Ich finde für die Mathematik, die man als Physiker braucht ist "Mathematical Methods for Physics and Engineering" von Riley, Hobson, Bence sehr gut. Das hat mir bisher sehr geholfen. Wer an dem Inhalt interessiert ist kann sich z. B. hier anschauen, was alles behandelt wird.

http://bilder.buecher.de/produkte/20/20807/20807278n.jpg


Gruß
TomS
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2010 01:14    Titel:

Penrose ist genial, aber sicher starker Tobak. Ich würde dir davon auf keinen Fall abraten - nur eben zur Vorsicht mahnen, dass du dir da richtige Arbeit aufhalst.

Ich gebe mal ein paar Kommentare zu deiner Liste ab (subjektiv)

  • Schrödingers Katze: da gibt es gute und schlechte
  • Die kurze illustrierte Geschichte der Zeit von S Hawking: schön!
  • Gravitation und Raumzeit von J Wheeler: kenne ich nicht; empfehlenswert?
  • Die Physik des Unmöglichen von M. Kaku: ich mag die Art von Kaku nicht
  • Der Teil und das ganze von W. Heisenberg: must have!
  • Das Ende der Physik von D. Lindleykenne ich nicht; empfehlenswert?
  • Abschied von der Weltformel von R Laughlin: auch viel kritisiert
  • Der Stoff aus dem der Kosmos ist B. Greene: die "Gegendarstellungen" von Smolin und Woit wären wichtig
dot50ae
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 23:15    Titel:

Zitat:
Da kann man bei einigen durchaus geteilter Meinung sein ...


In wiefern? Sind totale Fehlschläge dabei?

Aber gerade das Buch von Penrose scheint durch seinen fachlichen Tiefgang echt hilfreich zu werden - wird auf jedenfall mal ins Regal gestellt.

greets
TomS
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 22:01    Titel:

dot50ae hat Folgendes geschrieben:
bereits gelesen habe ich:
natürlich per Anhalter durch die Galaxis
Schrödingers Katze (gibt es mehrere von - weiss nicht mehr genau welches)
Die kurze illustrierte Geschichte der Zeit von S Hawking
Gravitation und Raumzeit von J Wheeler
Vom Quark zum Kosmos von Ledermann / Schramm
Die Physik des Unmöglichen von M. Kaku
Der Teil und das ganze von W. Heisenberg (gestern fertig gelesen ;) )
Das Ende der Physik von D. Lindley
Abschied von der Weltformel von R Laughlin
Eine kleine Nachtphysik von W. Rößler
Der Stoff aus dem der Kosmos ist B. Greene
Kosmologie für Fussgänger H. Lesch
Knaurs Buch der modernen Physik (uralt aber ganz gut zu lesen...)

Da kann man bei einigen durchaus geteilter Meinung sein ...


dot50ae hat Folgendes geschrieben:
A road to reality klang auf den ersten Blick ganz ansprechend.

Ist aber sicher kein populärwissenschaftliches Buch!
dot50ae
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 21:28    Titel:

Wow! Vielen Dank für die reichhaltigen Vorschläge.
Ich hätte wohl eingangs meine bereits gelesenen Bücher detaillierter angeben sollen.
Einige der genannten habe ich bereits gelesen und war auch sehr begeistert.
The Feynman lectures würde ich gerne lesen - jedoch reicht hierfür das Kleingeld grade nicht aus...

bereits gelesen habe ich:
natürlich per Anhalter durch die Galaxis
Schrödingers Katze (gibt es mehrere von - weiss nicht mehr genau welches)
Die kurze illustrierte Geschichte der Zeit von S Hawking
Gravitation und Raumzeit von J Wheeler
Vom Quark zum Kosmos von Ledermann / Schramm
Die Physik des Unmöglichen von M. Kaku
Der Teil und das ganze von W. Heisenberg (gestern fertig gelesen Augenzwinkern )
Das Ende der Physik von D. Lindley
Abschied von der Weltformel von R Laughlin
Eine kleine Nachtphysik von W. Rößler
Der Stoff aus dem der Kosmos ist B. Greene
Kosmologie für Fussgänger H. Lesch
Knaurs Buch der modernen Physik (uralt aber ganz gut zu lesen...)

Dementsprechend schwer fällt mir grade die Auswahl eines neuen Buches...
A road to reality klang auf den ersten Blick ganz ansprechend.

greets
TomS
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 21:10    Titel:

Heisenberg: Der Teil und das Ganze
planck1858
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 16:28    Titel:

Also die Feynman Vorlesungen sind echt gut, ich habe vor kurzem mit dem zweiten Band angefangen und muss sagen, dass sich das Geld echt lohnt. Der Aufbau und die Vermittlung des Stoffes ist einfach grandios.

Hast du schon das Buch: Schrödingers Katze gelesen? Kann ich auch nur empfehelen, hat zwar nur glaub ich so 160S. aber ist wirklich gut beschrieben alles.

Biographien sind auch nicht schlecht, mein absoluter Favoriet ist die Biographie von Ernst Peter Fischer: Der Physiker (Max Planck und das Zerfallen der Welt). Ich habe wirklich zuvor noch nie ein so gut geschriebenes Buch gelesen.

Naja und dann noch Autoren wie Stephen William Hawking, oder Harald Lesch.

Alles populärwissenschaftliche Bücher, die wirklich ansprechend sind, also meiner Meinung nach. Big Laugh
StudentT
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 13:15    Titel:

Hier ist eine kurze Zusammenfassung des vorgenannten Werkes zu finden:

http://www.slimfigures.co.uk/archive/comic99.php
`
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 13:10    Titel:

The Road to Reality. A Complete Guide to the Laws of the Universe. Jonathan Cape, London 2004, ISBN 0-224-04447-8
StudentT
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 12:57    Titel:

Hallo!

Der Liste würde ich noch "Klassische Mechanik" von Herbert Goldstein und "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams hinzufügen. Beides ist natürlich im Original auf Englisch aber in welcher Sprache er die Bücher lesen möchte, muss immer noch jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Markus
franz
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 12:44    Titel:

Warum nicht was völlig anderes, zum Bleistift Gedichte? Die Fachidiotie kommt noch früh genug. mfG
dot50ae
BeitragVerfasst am: 22. Sep 2010 12:17    Titel: must-have Bücher für Physiker

Hey Leute,

Was sind denn eurer Meinung nach die absoluten must-have Bücher für Physiker. Ich meine nicht nur Fachliteratur sondern auch Populärwissenschaftliche Bücher etc...
Ich habe grad etwas Zeit und würde gern noch ein bisschen lesen bevor das Studium losgeht Augenzwinkern

Meine Ideen:
The Feynman lectures
A brief history of time
...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group