Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 16:55    Titel:

Ledlola hat Folgendes geschrieben:
Warum ist das denn jetzt so wichtig?


Nein, wichtig ist das nicht. Ich wollte nur wissen, ob Du's weißt. Du musst das nicht beantworten. Hast Du ja auch nicht. Meine Absicht war es, Dich auf die Tatsache hinzuweisen, dass Einheiten unverzichtbarer Bestandteil physikalischer Größen sind, eine Tatsache, auf die Du keinen besonderen Wert zu legen schienst. Wenn die Einheiten aber Bestandteil der Größen sind, dann muss man mit ihnen auch rechnen können, insbesondere Einheiten so umwandeln, dass sie kürzbar werden. Das hat nichts mit internationaler Vergleichbarkeit zu tun, sondern mit einfachem (Bruch-)Rechnen.

Ledlola hat Folgendes geschrieben:
...zufrieden?


Na ja, da Du meine Frage nicht beantwortet hast (Newton ist nun mal keine Basiseinheit aus dem MKSA-System): Nein. Aber es geht nicht um meine Zufriedenheit sondern um Deine. Also, wenn Du zufrieden bist, vergiss' meine Nachfrage.
Ledlola
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 16:35    Titel:

Warum ist das denn jetzt so wichtig?
Aber egal:

m- k- s System (SI - System)

Zwecks Internationaler Vergleichbarkeit rechnet man bezüglich Einheiten immer im sogenannten m - k - s System auch SI System (system international) genannt.

Bedeutung:
m eter
k ilogramm
s ekunde

...zufrieden?
GvC
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 16:01    Titel:

Ledlola hat Folgendes geschrieben:
Die Einheit ist N/kg


Und wie kommst Du auf die meistens verwendete Einheit m/s²?
planck1858
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 15:43    Titel:

Jo, korrekt. Tanzen
Ledlola
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 15:43    Titel:

Die Einheit ist N/kg
Ledlola
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 15:42    Titel:

D = 250 N/m

s = 7,82cm = 0,0782m

m = 2 kg


F = D * s = 250 N/m * 0.0782m = 19,55 N



F = D = 19,55 N


g = G/m = 19,55 N / 2 = 9.775


Achso!!! smile Ok ich hab's...also wenn das richtig ist!! smile
Juhu!! Ich würde sagen sie sind am Äquator gelandet oder?

Ich hab das eben gerade gemerkt. Mein Fehler war beim Umstellen von der Formel. Ich habe immer G*m gerechnet...

Stimmt das so? Danke!! smile
planck1858
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 15:42    Titel:

Hi,

du setzt die Gleichung für die Gewichtskraft mit der Gleichung von der Feder gleich.







GvC
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 14:48    Titel:

Schreib' doch bitte erstmal Deinen Lösungsweg hier her. Da kann man Dir gleich sagen, ob und wo Du möglicherweise einen Fehler gemacht hast.
Ledlola
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 14:33    Titel:

Ja das hab ich ja probiert aber da kam bei mir kein übereinstimmendes Ergebnis!!
Ich steh jetzt völlig auf dem Schlauch und hab überhaupt keine Ahnung mehr... :S
Es wäre total lieb wenn ich mal die Lösung mit Lösungsweg bekommen könnte... :/ Hilfe
GvC
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 14:27    Titel:

Ledlola hat Folgendes geschrieben:
Ja bei den Einheiten ist mein Problem glaube ich ich habe es jetzt so gemacht, dass ich alles in kg N und m hatte. Aber ich komm nicht auf den Lösungsweg!! Und ich weiß nicht warum.
Ich mache keinen Unterschied zwischen F und G ...ich dachte jetzt das wäre das gleiche...oder?

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh ?( X(


Ja, wenn Du schon richtig erkannt hast, dass F und G dasselbe ist, dann setze die beiden doch auch gleich und löse nach g auf!

Weißt Du denn auch, wie Du N (Newton) in Basiseinheiten umrechnest?
Ledlola
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 13:25    Titel:

Ja bei den Einheiten ist mein Problem glaube ich ich habe es jetzt so gemacht, dass ich alles in kg N und m hatte. Aber ich komm nicht auf den Lösungsweg!! Und ich weiß nicht warum.
Ich mache keinen Unterschied zwischen F und G ...ich dachte jetzt das wäre das gleiche...oder?

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh grübelnd böse
GvC
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 13:15    Titel:

Ledlola hat Folgendes geschrieben:
...das sind die gegeben Ortsfaktoren, also die Orte wo sie gelandet sein könnten.


Das sind nur die Zahlenwerte der Ortsfaktoren, es fehlt die Einheit. Sie ist hier besonders wichtig, weil sie Dir wahrscheinlich den richtigen Weg weisen würde. Der Ortsfakor wird auch als Fallbeschleunigung bezeichnet, hat also die Einheit m/s².

Ledlola hat Folgendes geschrieben:
Ich brauche doch diese Beiden Formeln oder?

G = m * g
D = F/s



Das sind die benötigten Gleichungen. Welchen Unterschied machst Du zwischen G und F? Und falls Du einen machst, warum?
Ledlola
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2010 12:17    Titel: Ortsfaktor

Meine Frage:
Astronauten bestimmen die Gewichtskraft
eines Körpers der Masse 2 kg an einer
Feder der Härte D = 250 N/m; sie wird um
7,82 cm verlängert. Wo sind sie gelandet?

Mitteleuropa 9,81
Sonne 274
Äquator 9,78
Jupiter 26
Pole der Erde 9,83
Venus 8,5
Mond 1,62
Mars 3,8


...das sind die gegeben Ortsfaktoren, also die Orte wo sie gelandet sein könnten.

Diese Aufgabe haben wir als Hausaufgabe aufbekommen, und ich komme einfach nicht auf die Lösung. Ich habe schon so viel ausprobiert, und bin nun am Verzweifeln weil ich nicht drauf komme...

Meine Ideen:
Ich brauche doch diese Beiden Formeln oder?

G = m * g
D = F/s

Ich komme einfach nicht drauf.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group