Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 05. Sep 2010 01:36    Titel:

MIH, bitte keine Parallelposts, ohne Bescheid zu sagen. Musterlösungen gibts hier nicht.

Die bisherigen Antworten, die du hier bekommen hast, sind keine Rückfragen zur Aufgabenstellung, sondern bereits Hilfsfragen und Tipps für dich, mit welchen Überlegungen du dich selbst erfolgreich dieser Aufgabe nähern könntest. Je mehr du verrätst, was du schon weißt und selbst gesammelt und probiert hast, umso gezielter werden dir solche Tipps gegeben werden und helfen können smile
franz
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2010 22:51    Titel:

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/270523,0.html
TheBartman
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2010 22:16    Titel:

Der Druck in Wasser ist von der Tiefe und der Dichte abhängig. Meist rechnet man mit 1 g/ccm.
MIH
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2010 21:42    Titel:

Es gibt hierzu keinerlei weiteren Angaben.
franz
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2010 21:28    Titel:

Welcher Druck herrscht in 10 m Tiefe (im Wasser und damit in der Gasblase)?
DDKMIH
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2010 21:21    Titel: Gasblasen Volumenänderung beim Aufstieg aus 10m

Meine Frage:
In einem See steigen Gasblasen aus 10m Tiefe empor, um welchen Faktor vergrößert sich ihr Volumen während des Aufstiegs, wenn an der Wasseroberfläche ein Luftdruck von 0,1Mpa herrscht?

Meine Ideen:
Erhlich gesagt habe ich keine Ahnung wie ich das lösen soll. Wär super wenn Ihr mir helfen könnt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group