Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 03. Aug 2010 23:06    Titel:

Um das mit der Corioliskraft anschaulich zu verstehen, finde ich es eine gute Möglichkeit, sich vorzustellen und zu überlegen (und/oder auszuprobieren smile ), in welche Richtung sich ein Ball wegzudrehen scheint, wenn man ihn sich gegenseitig auf einem Karussell zuwirft.

Der Ball fliegt jeweils geradeaus, und durch die Karussellbewegung erscheint das auf dem Karussell wie eine Kurve.

Für einen radial losgeworfenen Ball sieht man das am Anfang des unten verlinkten Youtube-Videos.

Für einen tangential losgeworfenen Ball sieht man das schön zwischen 1.02 und 1:40 dieses Videos

http://www.youtube.com/watch?v=mcPs_OdQOYU


Achte übrigens am besten darauf, einen aussagekräftigen Threadtitel zu wählen. Ich habe mal deinen Titel "Interessante Frage" ersetzt durch "Coriolisbeschleunigung für tangential bewegten Ball"
schnudl
BeitragVerfasst am: 02. Aug 2010 16:50    Titel:

naja, für die tangentiale Komponente kann man das so sagen - aber die radiale ist davon unabhängig...
kiki04
BeitragVerfasst am: 02. Aug 2010 15:34    Titel: /

Super, danke das bestätigt meine Idee.
Also resultiert dann quasi die Coriolis aus der Zentrifugalbeschleunigung. Auch sehr verwirrend LOL Hammer
schnudl
BeitragVerfasst am: 02. Aug 2010 15:11    Titel:

Wenn ich auf einer derehenden Scheibe tangential schneller werde, so habe ich eine zusätzliche Winkelgeschwindigkeit, die sich in einer zusätzlichen Zentrifugalkraft manifestiert. Durch die tangentiale Bewegung lege ich einfach einen grösseren Winkel pro Zeiteinheit zurück, als im ruhenden Referenzsystem. Also:



kiki04
BeitragVerfasst am: 02. Aug 2010 15:02    Titel: /

Wie meinst du das?
Mit den Umlaufgeschwindigkeiten bei der Radialbewegung ist die Situation ja vom Ruhesystem aus beschrieben.

Ich weiß aber eben nicht wie sich Tangentialbewegungen von dort aus gesehen beschreiben lassen. Das ist ja der Knackpunkt.

Mit unterschiedlichen Umlaufgeschwindigkeiten, wie schon gesagt, kanns nichts zu tun haben.
pressure
BeitragVerfasst am: 02. Aug 2010 14:57    Titel:

Letztlich lässt sich die Coriolsbeschleunigung immer erklären, wenn du die Situation aus einem sich ruhende Inertialsystem betrachtest.

Hast du das hier schon versucht ?
kiki04
BeitragVerfasst am: 02. Aug 2010 14:42    Titel: /

zum genaueren Verständniss:
hier wird diese Beschleunigung auf die Tangentialbewegung erwähnt
http://books.google.de/books?id=N6fvUn5b3jsC&lpg=PA106&dq=coriolis%20herleitung&lr=&as_brr=3&pg=PA108#v=onepage&q&f=false
kiki04
BeitragVerfasst am: 02. Aug 2010 14:29    Titel: /

Ok, drehendes System: Objekt bewegt sich von mittelpunkt weg oder zum Mittelpunkt hin (Radialbewegung) --> Ablenkung durch die CBeschleunigung (senkrecht dazu) im System lässt sich von außen so erklären, dass das Objekt die Umlaufgeschwindigkeit beibehält und die Bereiche näher oder weiter von Achse höhere oder niedrigere UGeschwindigkeiten haben.
Alles klar soweit.

Nun wirkt diese CBeschleunigung auch auf Tangentialbewegungen.
Wie lässt sich dies erklären? Über verschiedene Umlaufgeschwindigkeit gehts ja nicht da r gleich bleibt.

alles soweit verstanden?
pressure
BeitragVerfasst am: 02. Aug 2010 14:20    Titel:

Mit deiner Frage kann ich nur sehr wenig anfangen, weil ich nicht verstehe, um was es dir eigentlich geht.

Geht es dir darum die beiden Scheinkräfte (Zentrifugal- und Corioliskraft) in einem rotierenden Bezugssystem nachzuvollziehen ?

Bitte versuch dein Problem etwas genauer zu formulieren.
kiki04
BeitragVerfasst am: 02. Aug 2010 13:31    Titel: Coriolisbeschleunigung für tangential bewegten Ball

Meine Frage:
Hi, es geht um die Coriolisbeschleunigung.
die Ablenkung auf einem drehenden Objekt durch die Bewegung zum Mittelpunkt lässt sich ja über die Beibehaltung der Umlaufgeschwindigkeit erklären. Ist auch leicht nachzuvollziehen.
Wie lässt sich aber die Beschleunigung auf eine Tangentialbewegung erklären? (Betrag ist gleich groß)
Die Umlaufgeschwindigkeit ist ja die selbe!

Meine Ideen:
Vlt. führt die Tangentialbewegung zu einer höheren/niedrigeren Umlaufgeschwindigkeit -> Zentrifugalbeschleunigung wird größer
Aber dann ist die Ablenkung ja eig. nicht von der CBeschleunigung

MFG und Danke für jede Idee

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group