Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 28. Jul 2010 20:42    Titel:

Reibung wirkt allgemein der Bewegung (Geschwindigkeit) entgegen, was hier zu [;m\frac{dv}{dt}=\cdot\cdot\cdot \ -r\cdot v;] führt
mfG
FloTor
BeitragVerfasst am: 28. Jul 2010 14:36    Titel:

Das mit dem Betrag stimmt doch nicht oder? Das hieße ja, dass die Reibungskraft immer in die selbe Richtung weist Augenzwinkern
t.t.
BeitragVerfasst am: 28. Jul 2010 10:08    Titel:

Hi Theodor,

die Federkraft muss negativ sein, da diese immer in Richtung von x=0 wirkt. Ist die Feder in positiver x-Richtung ausgelekt, wirkt die Kraft der Feder in negative x-Richtung (weil die Feder ja die Ruhelage bei x=0 hat) und umgekehrt.

Nun zur Reibung: Die Reibungskraft und die Federkraft sind unabhängig. Die Reibung wirkt immer der Bewegung entgegen. Deshalb das negative Vorzeichen. Das entspricht dem Fall von Stokes Reibung

Gruß T.T.

Edit: FloTor hat recht. Hab die Sache mit dem Betrag gelöscht. Peinlich
Theodor
BeitragVerfasst am: 28. Jul 2010 09:50    Titel: DGL für Federschwinger in Öl

Hallo,

ich bearbeite gerade eine Aufgabe, da soll die Bewegungsgleichung eines Federschwingers in Öl aufgestellt werden. Gegeben ist ein Bild. Die X-Achse geht nach oben. Die Ruhelage ist bei x=0. Für die Reibung ist gegeben:

Ich hätte die Gleichung jetzt so aufgestellt: aber in der Lösung ist die Federkraft negativ eingetragen.

Wieso ist das so? Müsste die Reibungskraft nicht der Federkraft entgegen wirken?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group