Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 23. Jul 2010 21:55    Titel:

Zwischen der von zwei Vektoren aufgespannten Fläche (hier r und dr ) und ihrem Vektorprodukt gibt es, schwacher Erinnerung nach einen Zusammenhang. ... Zeitableitung.

mfG

PS Warum ist der Lösungsweg vorgeschrieben?
panik
BeitragVerfasst am: 23. Jul 2010 21:50    Titel:

Hm jetzt ist mir ein anderer Ansatz eingefallen:

Def. Drehimpuls D = m(r x v)

damit wird






also kommt mit r x v



das ganze mit konst. Skalar m, bleibt also konstant.

Mich würde jetzt aber trotzdem mal interessieren, wie man in diesem Fall diese Flächengeschwindigkeit berechnen kann, und wie ich diese Aufgabe mit der Flächengeschwindigkeit lösen kann
panik!
BeitragVerfasst am: 23. Jul 2010 21:41    Titel: Flächengeschwindigkeit ?

Die Aufgabe geht wie folgt:

Eine Masse (Ortsvektor r) bewege sich kräftefrei auf einer Geraden parallell zur X-Achse. Zeigen sie: Der Drehimpuls ist bzg. des Koordinatenursprungs konstant.

HINWEIS: Berechnen sie die Flächengeschwindigkeit, d.h. die Fläche dA welche r(t) pro Zeiteinheit dt überschreitet.

Leider komme ich bezüglich diesem Hinweis Flächenberechnung auf keinen grünen Zweig. Ist zwar "nur" ein Dreieck, aber wie komme ich auf die Höhe ?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group