Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 17. Jul 2010 00:53    Titel:

Mechatronixx, ich glaube, du hast das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe in diesem Forum noch nicht so ganz mitbekommen: Hier geht es nicht darum, dir deine Aufgabe ganz oder teilweise musterlösungsartig zu lösen und dir damit den Lerneffekt durch Selberüben vorzuenthalten, sondern darum, dass du hier Hilfestellungen bekommen kannst, wie du diese Aufgabe selbst schaffen kannst, wenn du dich selbst daran versuchst.

Je mehr du darüber verrätst, was du bisher schon dazu kannst und angefangen hast zu überlegen, desto ausführlicher, hilfreicher und zielgerichteter können die Tipps hier dazu auch werden.

Wähle im Übrigen bitte aussagekräftige Titel, die klarmachen, worum es inhaltlich geht. Ich habe daher mal den Titel dieses Threads von "einfache Physik Aufgabe" umbenannt in "Beschleunigung bei Reibungskraft".
franz
BeitragVerfasst am: 17. Jul 2010 00:09    Titel:

Mechatronixxx hat Folgendes geschrieben:
aber weiterbringen tun die auf jeden Fall keinen!

Manchen ja, manchen nein. Unter uns: Bißchen eigenes Bemühen (nicht viel) und kleines bißchen Höflichkeit schaden selten. Oder, etwas proletarischer: Wir sind nicht Deine ... Hausaufgabenmaschine.

mfG
Mechatronixxx
BeitragVerfasst am: 16. Jul 2010 23:31    Titel:

Ich weiß nicht was diese schlauen Kommentare bringen sollen...aber weiterbringen tun die auf jeden Fall keinen!

Entweder man gibt nen Lösungsansatz oder man lässt es sein!

Wenn ich jemanden suche der schlau daherredet geh ich vor die Tür da gibts genügend Proleten die mich vollsülzen!

No Spam here
GvC
BeitragVerfasst am: 16. Jul 2010 20:47    Titel:

Mechatronixxx hat Folgendes geschrieben:
nur find ich weit und breit kein t in der Angabe!


Aber eine Geschwindigkeit. Ob die wohl was mit der Zeit zu tun hat?
Mechatronixxx
BeitragVerfasst am: 16. Jul 2010 16:59    Titel:

Joa die Formel kenn ich ....nur find ich weit und breit kein t in der Angabe! smile

kurzer Lsgs ansatz wäre hilfreich!
franz
BeitragVerfasst am: 16. Jul 2010 14:59    Titel:

Ist der Zusammenhang Energie / Leistung bekannt? P = dE / dt = ... Beschleunigungsleistung -> resultierende Beschleunigung.
Mechatronixxx
BeitragVerfasst am: 16. Jul 2010 13:15    Titel: Beschleunigung bei Reibungskraft

Ein kw (m=1000kg) fährt mit v = cons = 72km/h. Dabei wirkt die Reibungskraft Fr= 600N. Wie groß ist die Beschleunigung a aus dieser Geschwindikeit heraus bei voller Leistung Po=50kW?

bitte um Hilfe smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group