Autor Nachricht
para
BeitragVerfasst am: 15. März 2005 17:46    Titel: Re: max. Kraft im Federschwinger

sleener11 hat Folgendes geschrieben:
f = m * a

Guter Ansatz.


sleener11 hat Folgendes geschrieben:
a(max) in der ruhelage, dort hat auch der federschwinger die höchste geschwindigtkeit v(max)

=> ruhepunkt ( die gedachtee linie um die das massestück schwingt ) = maximale kraft

=> umkehrpunkt ( dort wo das massestück seine richtung wechselt ) =
minimal kraft,

Leider genau andersherum.


sleener11 hat Folgendes geschrieben:
weil der körper im umkehrpunkt kurzzeitig steht -> v= 0 a= 0, d.h.

Wenn v=0 und gleichzeitig a=0 wäre, würde der Körper nicht mehr von dem Punkt wegkommen.


Überleg dir mal, welche Kräfte im einzelnen wirken, und an welcher Stelle die Kraft naturgemäß maximal und minimal wird.
sleener11
BeitragVerfasst am: 15. März 2005 17:39    Titel: max. Kraft im Federschwinger

hiho,

der federschwinger dürfte jedem bekannt sein, nun meine frage ist:

wo is bei einem federschwinger die maximale kraft und wo die minimale ?

meine annahme:

f = m * a

a(max) in der ruhelage, dort hat auch der federschwinger die höchste geschwindigtkeit v(max)

=> ruhepunkt ( die gedachtee linie um die das massestück schwingt ) = maximale kraft

=> umkehrpunkt ( dort wo das massestück seine richtung wechselt ) =
minimal kraft,

weil der körper im umkehrpunkt kurzzeitig steht -> v= 0 a= 0, d.h.

die minimale kraft ist 0, weil a=0




wenn das falsch ist denn sagst mir bitte mit richtiger lösung

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group