Autor Nachricht
Maddingausw
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2010 17:14    Titel:

Des heisst die Angabe stimmt so nicht? Weil wenn ich dann am Seil ziehe, heb ich das gewicht einfach nur nich so hoch oder?
Also hab ich trotzdem die Belastung von nur 45kg oder?

Hier noch nen Bild von der Kraftstation, da kann mans auch gut von der Seite sehen:

http://cgi.ebay.de/Kraftstation-Fitnessstation-Gym-Station-2008-/260635305756?cmd=ViewItem&pt=Sport_Fitness_Kraftmaschinen&hash=item3caf13271c

Danke aber schonmal für die Antwort
das Antiteilchen
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2010 16:38    Titel:

So wie Du den Fall beschreibst, handelt es sich hier um einen sogenannten Potenzflaschenzug.

http://www.paul-natorp-oberschule.de/faecher/physik/projekte/flzug02/LoseRolle.gif

Das Prinzip ist folgendes:
Wenn Du 20cm am Seilende ziehst, dann hebt sich das Gewicht folglich nur um die Hälfte, also um 10cm.
So kommt der Kraftunterschied zustande.

Nebenbei: Die verrichtete Hubarbeit (Kraft * Weg) jedoch bleibt stets die selbe, egal ob mit oder ohne Flaschenzug.

Die Kraftreduzierung kannst Du mit folgender Formel berechnen:


(wobei n die Anzahl der Rollen ist)

Beachte: Formel gilt lediglich für Potenzflaschenzüge.

Gruß, das Antiteilchen Augenzwinkern
Maddingausw
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2010 16:12    Titel: Flaschenzug in Kraftstationen

Meine Frage:
Servus!

Also mein "Problem" ist folgendes:

Ich überlege eine Kraftstation zu kaufen. In den Artikelbeschreibungen stht immer etwas von "je nach Übung bis zu 90kg belastung bei 45kg Gewicht durch Flaschenzug und Umlenksystem."



Meine Ideen:
Wenn man sich solche Teile von der Seite anschaut, stellt man fest dass es letztendlich nur eine lose Rolle in dem System gibt, die mit einem haken befestigt ist. Deshalb bin ich mir sicher, dass diese für die Verdoppelung, bzw halbierung der Kraft verantwortlich sein muss. Allerdings komm ich beim besten Willen nicht drauf wie genau das zusammenhängt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group