Autor Nachricht
bandchef
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2010 17:40    Titel:

Warum bekommt cx ein Minus anstatt einem Plus?


Wie muss ich denn eigentlich die Kräfte antragen? Ich hab da immer die Probleme mit. Kann mir da jemand weiterhelfen?
jmd
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2010 17:21    Titel:

Warum hast du die in der Aufgabe vorgegebene Richtung geändert?

Bei cx nach rechts ist ein Vorzeichenfehler passiert
bandchef
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2010 12:54    Titel:

Ich hab dir unten ein Bild angehängt, dass meinen gesamte Lösung der oben schon gezeigten Aufgabe zeigt. Ich bekomme als Schwingungsdauer zwar von der Form her das gleiche Ergebnis raus wie die Lösung, aber ein Vorzeichen stimmt leider nicht. Dieses Vorzeichen kommt von einer anders herum angenommenen Kraft. Nun meine Frage: "Ist diese komplette Rechnung nun gänzlich falsch, oder doch richtig, da ich ja meine Kraftrichtung annehmen kann wie ich will?

Das Lösungsergebnis der Musterlösung lautet:

Mein Lösungsergebnis:

EDIT: Das von mir in der Lösung geschriebene "ohne Bed." bedeutet "ohne Bedeutung", da die Masse statisch in Ruhe ist und somit alle Anteile der Gewichtskraft sowie der Feder entfallen!

EDIT 2: Das Minus unter der Wurzel meiner Lösung ist durch das Scannen verschwunden...
bandchef
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2010 22:00    Titel:

Das ergibt dann:

schnudl
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2010 21:57    Titel:

wenn



was ergibt sich, wenn man beide Seiten zweimal nach t ableitet?
bandchef
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2010 18:46    Titel: Kinetik - Ersetzen einer Größe...

Hi Leute!

Ich hab unten eine Aufgabe und darunter die Lösung einer Aufgabe. Ich verstehe dabei folgendes nicht:

Die Kräftegleichung aus dem Teilsystem I wird nach S1 umgestellt. Da ist alles noch klar. Danach wird und mit den Zwangsbed. ersetzt. Und genau da hänge ich jetzt. Wie kann man ein mit einem (ergibt sich ja aus den Zwangsbed.) ersetzen?

Und jetzt die Frage überhaupt: Wie kommt man auf die beiden Zwangsbed.?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group