Autor Nachricht
pressure
BeitragVerfasst am: 05. Jul 2010 19:01    Titel:

Jetzt weißt du dass die Zentripetal bzw. hier besser Zentrifugalkraft mit dem Quadrat der Winkelgeschwindigkeit und linear mit dem Radius wächst. Damit hast du die Begründung, dass die Geldstücke bei wachsender Winkelgeschwindigkeit von Außen nach Innen weg fliegen.
physikmöger314
BeitragVerfasst am: 05. Jul 2010 17:53    Titel:

FZ=m*Omega²*r

Was mir das jetzt bringt versteh ich aber nicht so ganz. smile
pressure
BeitragVerfasst am: 05. Jul 2010 17:32    Titel:

Versuch doch mal die Zentripetalkraft durch die Winkelgeschwindigkeit auszudrücken !
physikmöger314
BeitragVerfasst am: 05. Jul 2010 17:30    Titel: Zentripetalkraft(Münzen auf Drehteller)

Meine Frage:
HAllo

Ich habe diese Aufgabe:

Auf einem Drehteller ist die Haftreibung überall gleich.Es werden EIncentstücke in verschiedenem Abstand vom Mittelpunkt der Drehscheibe aufgelegt.

Nun wird die Winkelgeschwindigkeit der Drehscheibe erhöht, bis die Eincentstücke von der Scheibe rutschen.
Beschreibe in welcher Reihenfolge dies geschieht!Begründe mit der Zentripetalkraft!



Meine Ideen:
Also, das äußerste rutscht als erstes weg.Dann das zweitäußerste, dann das drittäußerste und so weiter, als letztes fliegt das weg, welches nah am Mittelpunkt liegt.

Begründe mit der Zentripetalkraft.
Wenn Fz Fhmax
Dann fliegt der Gegenstand tangential weg.
Hier wird das dann auch der Fall sein.
Aber wie begründe ich nun weiter.
Die äußeren Centstücke haben einen größeren Radius zum Mittelpunkt und eine höhere Geschwindigkeit.
Und wie mache ich weiter?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Grüße smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group