Autor Nachricht
das Antiteilchen
BeitragVerfasst am: 25. Jun 2010 17:50    Titel:

franz hat Folgendes geschrieben:
Zentripetal interpretriere ich als Rotation um den gemeinsamen Schwerpunkt.


So ist es. Dieser lässt sich ja ohne weiteres berechnen:



franz hat Folgendes geschrieben:
Spielt übrigens beim Erde - Mond - System die Sonne eine Rolle?

Ja, natürlich. Genau genommen wirken durch die Sonne & die anderen Planeten geringe Störkräfte.
Daher können sich auch auf Dauer keine Körper in den instabilen Lagrangepunkten L1, L2 & L3 aufhalten, denn wenn sie hier auch nur die geringste Störkraft erfahren, driften sie davon.

Nur in den stabilen Lagrangepunkten L4 & L5 können sich dauerhaft Körper aufhalten. Wenn sie hier nämlich eine Störkraft erfahren, beginnen sie um ihren Lagrangepunkt zu taumeln, können sich aber noch in seiner unmittelbaren Umgebung halten.
franz
BeitragVerfasst am: 25. Jun 2010 17:36    Titel:

Zentripetal interpretriere ich als Rotation um den gemeinsamen Schwerpunkt. Spielt übrigens beim Erde - Mond - System die Sonne eine Rolle?

mfG
das Antiteilchen
BeitragVerfasst am: 25. Jun 2010 17:20    Titel:

Ich habe jetzt meinen Fehler gefunden.
Im oben genannten Verfahren habe ich angenommen, dass sich das System im Ruhezustand befindet & nicht berücksichtigt, dass eine Zentripedalkraft wirkt! Lehrer

Folglich muss mein Ansatz nicht heißen,

sondern

Aber trotzdem Dankeschön Augenzwinkern
franz
BeitragVerfasst am: 25. Jun 2010 16:50    Titel:

Vorab würde ich möglichst genaue Ausgangswerte nehmen und die Ergebnisse entsprechend den Rundungsregeln runden.
das Antiteilchen
BeitragVerfasst am: 25. Jun 2010 13:20    Titel: Lagrangepunkte L1 & L2

Hallo liebe Community,

ich vertreibe mir gerade die Langeweile in dem ich die Lagrangepunkte im System Erde - Mond bestimme.

Jedoch stimmen schon L1 & L2 nicht sonderlich gut mit dem Literaturwert überein, daher wollte ich mich mal schnell vergewissern, ob ich hier nicht schon einen Fehler gemacht habe.


Lagrangepunkt L1:

Hier gilt:



(wobei r = Abstand Erde-Mond; x = Abstand Erde-L1)

umgeformt nach x:







In der Literatur habe ich für L1 jedoch den Wert x = 321.689.000 m gefunden !


Lagrangepunkt L2:

Die Gleichung liefert noch eine weitere Lösung für x:







In der Literatur habe ich für L2 jedoch den Wert x = 444.261.000 m gefunden !

---------------------------

Nun frage ich mich, ob ich einen Fehler gemacht habe, oder ob meine Rechnung doch korrekt ist.

Würde mich über Eure Hilfe freuen, Danke!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group