Autor Nachricht
MI
BeitragVerfasst am: 25. Jun 2010 00:13    Titel:

Warum postest du die Frage in Mechanik grübelnd .

Du hast eine Information nicht verarbeitet: In der Aufgabe ist die Rede von einem Doppelspalt. Wie viele Nebenmaxima gibt es folglich Augenzwinkern .

Gruß
MI
:)
BeitragVerfasst am: 24. Jun 2010 21:33    Titel:

Einsetzen und fertig
bandchef
BeitragVerfasst am: 24. Jun 2010 18:34    Titel:

Kann mir denn keiner weiterhelfen?
bandchef
BeitragVerfasst am: 23. Jun 2010 14:51    Titel: Doppelspalt

Hi Leute!

Ich hab die untenstehende Aufgabe zu machen. Mein Ansatz:

mit b=100\lambda

So nun hab ich einige Fragen zur Aufgabe:

Was das Haupt und Nebenmaxima ist weiß ich. Nur durch was wird das in der obenstehenden Formel ausgedrückt? die einzige freie Variable ist ja das "m". Das stellt aber doch die Ordnung des jeweiligen Maximas dar, oder?

Wie kann ich mir nun den Winkel des Nebenmaxima berechnen? Denn genau diesen brauch ich ja, damit ich die Winkelentfernung zwischen 0-ten Hauptmaxima (also quasi das in der Mitte) und dem ersten Nebenmaxima berechnen kann?

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group