Autor Nachricht
Teletobi
BeitragVerfasst am: 13. März 2005 13:06    Titel:

naja, ich schreib ne facharbeit über ein millikan-analogieexperiment. als unterpunkt hätte ich gern auch die geschichte der ladungsmessung, bzw mein lehrer würde das gern sehen... Augenzwinkern

ich kenne aber nur das elektroskop & spiegelgalvagometer...
Aqua
BeitragVerfasst am: 12. März 2005 16:32    Titel:

Aus der Paetec Physik CD-ROM:
Zitat:

1891:
Der britische Physiker GEORGE JOHNSTONE STONEY prägt für die elementaren Ladungsträger die
Bezeichnung „Elektron“. Dieser Begriff setzt sich aber erst allmählich durch und war erst
nach 1910 allgemein gebräuchlich. Um 1900 herum wurden für dieses Elementarteilchen
auch die Begriffe „geladenes Teilchen“ und „Ionen“ (H. LORENTZ) oder „corpuscles“ (J. J.
THOMSON) verwendet. Als Jahr der Entdeckung des Elektrons gilt 1897, in dem JOSEPH JOHN
THOMSON (1856 – 1940) am Cavendish Laboratory grundlegende Versuche zum Charakter der
seit vielen Jahren bekannten „Kathodenstrahlen“ machte. Ihm gelang es, mithilfe der von
ARTHUR SCHUSTER vorgeschlagenen Methode der magnetischen Ablenkung sowie mit der Methode
der gekreuzten Felder die spezifische Ladung des Elektrons zu bestimmen. Wesentlichen
Anteil an der Erforschung der „Kathodenstrahlen“ hatten auch die deutschen Physiker
EUGEN GOLDSTEIN (1850 – 1930) und PHILIPP LENARD (1862 – 1947).


Ich hätte noch ein kleines PDF-File über die Biographie von J.J. Thomson. Interesse?
Teletobi
BeitragVerfasst am: 12. März 2005 15:41    Titel:

nein, er war der erste, der einen genauen wert herausgefunden hat.... aber du hast recht... da wirds davor nicht viel geben!

ich fasse mal zusammen:

Benjamin Franklyn : theorie, dass es elektronen als ladungsträger geben muss (1750)

Sir J. J. Thomson : e/m

H.A. Wilson: Messung der Ladung eines elektrons 0,66*10-19 und 1,47*10-19 Coulomb

dann kam millikan...
Nikolas
BeitragVerfasst am: 12. März 2005 15:36    Titel:

Sicher, dass es schon vor Millikan Ladungsmessungen gab?
Ich hab gelernt, dass er der erste war, der einen Wert für q gefunden hat.
Gast
BeitragVerfasst am: 12. März 2005 15:33    Titel:

jopp, hab ich schon durchsucht! aber mich würde die Ladungsmessung besonders VOR millikan interessieren...


danke für die schnelle antwort!
Aqua
BeitragVerfasst am: 12. März 2005 15:13    Titel:

Die Biographien von Joseph John Thomson und Robert Andrews Millikan schon durchstöbert?
Dazu wird sich doch in Büchern über historische Wissenschaftsentwicklung und im Internet etwas finden lassen?!!
Teletobi
BeitragVerfasst am: 12. März 2005 14:59    Titel: Historische Entwicklung zur Ladungsmessung des Elektrons

Hallo ihr Physiker Augenzwinkern

Ich suche schon seit Tagen nach etwas Brauchbaren zum Thema "Historische Entwicklung zur Ladungsmessung des Elektrons". Hat jemand vielleicht ne idee, von wo ich informationen dazu bekommen könnte?

danke schonmal im Voraus!

mfg,
Tobi

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group