Autor Nachricht
Quantenfrost
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2010 18:05    Titel:

okay. bin eben selber drauf gekommen.

verknüpfung von "graßmann" mit "A(BxC)=C(AxB)" lässt auf lagrangeidentität schließen
Quantenfrost
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2010 17:45    Titel:

ja, habs jetzt hingebogen. die beziehung habe ich 2 davor schon bewiesen. hat also geklappt.


Kann mir noch jemand hier ansätze geben?

(A × B) · (C × D) = (A · C) (B · D) − (B · C) (A · D)
para
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2010 17:22    Titel:

Das kommt sicher darauf an, wie sehr man mit dem Levi-Civita-Symbol vertraut ist, und wie viel man daher voraussetzen kann. Wenn man verwenden "darf", lässt sich das z.B. um einiges abkürzen.
Quantenfrost
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2010 17:11    Titel: Graßmannscher Entwicklungssatz

A × (B × C) = B (A · C) − C (A · B)

Diese Beziehung gilt. der Beweis ist bei mir etwas länglich, über 1,5 seiten und nun die frage ob man das ganze über levi-civita verkürzen kann?
ist das dann ein 3 zeiler oder wenigstens etwas länger?
ich habs skalar gemacht

Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group