Autor Nachricht
lekkerwurst
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2010 18:31    Titel:

ok alles klar.
An das Einheiten hinzu schreiben, muss ich mich noch gewöhnen Big Laugh

Danke für die schnelle Hilfe!!
para
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2010 09:48    Titel:

lekkerwurst hat Folgendes geschrieben:
gibt es einen einfacheren/effektiveren Lösungsweg??

Wie schon weiter oben gesagt wurde: die zurückgelegte Strecke entspricht der Fläche unter dem v(t)-Diagramm. Nun ist das ja bereits sehr vorteilhaft aufgetragen: ein Kästchen des Gitters ist eine Sekunde breit und einen Meter pro Sekunde hoch - jedes Kästchen entspricht also einem zurückgelegten Meter.
Zählst du die Kästchen zwischen 0 und 6 Sekunden kommst du - quasi ganz ohne zu rechnen - auch auf 20m. :)
hinweisgeber
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2010 09:38    Titel:

lekkerwurst hat Folgendes geschrieben:

S1 mit a=1:

S2 mit a=0,5

S1+S2=S=20


Vergiss die Einheiten nicht. Das wird dir wahrscheinlich jeder Lehrer anstreichen. Ohne Einheiten ergeben die Lösungen physikalisch keinen Sinn.
planck1858
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2010 21:17    Titel:

jo, so ist es richtig!
lekkerwurst
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2010 20:44    Titel:

ja das ableiten ist mir bekannt.
verstehe ich das richtig, dass ich um die zurückgelegte Strecke so vorgehe:

Strecke 1 von t=0s bis t=2s,
Strecke 2 von t=2s bis t=6s,

S1 mit a=1:


S2 mit a=0,5

S1+S2=S=20

stimmt das so, oder gibt es einen einfacheren/effektiveren Lösungsweg??

MfG
planck1858
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2010 16:11    Titel:

Du kennst doch sicherlich schon Differentialrechnung, die erste Ableitung gibt die Steigung an.

lekkerwurst
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2010 15:26    Titel:

danke für die schnelle antwort.
das a) richtig ist, habe ich mir schon gedacht.

Wie löse ich den nun b? kann ich die mittlere Beschleunigung verwenden, oder muss ich für ede Beschleunigung eine einzelne Berechnung machen und diese dann addieren?
planck1858
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2010 15:12    Titel:

Hallo,



Die Fläche unter dem Graphen beträgt die zurückgelegte Strecke.
lekkerwurst
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2010 14:45    Titel: v / t Diagramm, Beschleunigung

Hallo,

ich versuche momentan ein paar Übungsaufgaben und bin an einer Aufgabe hängen geblieben:

http://img823.imageshack.us/img823/121/aufgabe1.jpg

Ich soll

a) die mittlere Beschleunigung a zwischen t=0s und t=6s berechnen
b) die zurückgelegte Strecke von t=0s bis t=6s berechnen

bei a kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen.

a)

nur bei b bin ich mir unsicher. Durch betrachten der Kurve kann man sehen, das die zurückgelegte Strecke 20m sein muss. (Die Fläche unter der Kurve)

Ich kann mich noch dunkel an die Formel s = erinnern. ABER galt diese nicht nur bei einer gleichförmigen Beschleunigung? Eine solche ist ja bei t=0s bis t=6s nicht gegeben.

Ich habe versucht mithilfe der in a berechneten mittleren Beschleunigung die Strecke zu errechnen, komme aber immer auf ein zu kleines Ergebniss.
Muss ich beide Abschnitte mit unterschiedlicher Beschleunigung einzeln berechnen (1:t=0-2, 2:t=2-6) und dann addieren?
Oder bin ich vollkommen auf dem falschen Dampfer und es gibt einen besseren und schnelleren Lösungsweg?

Danke für Eure Hilfe

MfG

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group